Lobenberg: Die letzte Barbera aus Maria Teresas eigenen Weinbergen war aus dem Jahrgang 2019, denn 2020 wurde die Parzelle San Lorenzo in Barolo, in der Nähe der Nebbiolo-Parzelle, ausgegraben. Im Frühling 2022 wurden neue Barbera Reben gepflanzt, und der erste Wein daraus wird 2028 oder 2029 auf den Markt kommen. Bis dahin kauft Maria Teresa Trauben aus zwei Toplagen zu, eine liegt in Barbaresco und die andere in Diano d’Alba. Wie gewohnt wird die Barbera – so wie alle Bartolo Mascarello Weine – spontan im Beton vergoren. Anschließend reift der Wein 22 Monate lang im großen Holzfass. Tiefes, leuchtendes Rubinrot mit Violett. Die Nase ist druckvoll und intensiv, voll reifer, süßer Kirsche, Himbeere, Kirschlikör, Marzipan, Vanille, dunklem Mahagoni Holz, Teer, eingelegte Kräuter und Veilchen. Samtige und einladend wollüstige, dichte Nase. Dieser Jahrgang hat schon beim Riechen ordentlich Bums drauf! Für Barbera, die Hitze liebt, ist 2022 ein ideales Jahr. Im Mund treffen Unmengen intensiver Schattenmorellen und Sauerkirschen saftig auf die Zunge. Die Tannine sind fein poliert und pudrig integriert. Ein Hauch Vanille und süße Gewürze mischen sich hinzu. Im Nachhall bleibt schwarze Johannisbeere mit Waldbeeren auf der Zunge. Eine schicke Barbera mit dem Finesse-Stempel des Weinguts Bartolo Mascarello.