Barbera d'Alba 2022

Bartolo Mascarello: Barbera d'Alba 2022

Weinclub

Zum Winzer

94
100
2
Barbera 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
voluminös & kräftig
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 94/100
Parker: 93/100
Galloni: 92/100
Jeb Dunnuck: 92/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Alba 2022

94
/100

Lobenberg: Die letzte Barbera aus Maria Teresas eigenen Weinbergen war aus dem Jahrgang 2019, denn 2020 wurde die Parzelle San Lorenzo in Barolo, in der Nähe der Nebbiolo-Parzelle, ausgegraben. Im Frühling 2022 wurden neue Barbera Reben gepflanzt, und der erste Wein daraus wird 2028 oder 2029 auf den Markt kommen. Bis dahin kauft Maria Teresa Trauben aus zwei Toplagen zu, eine liegt in Barbaresco und die andere in Diano d’Alba. Wie gewohnt wird die Barbera – so wie alle Bartolo Mascarello Weine – spontan im Beton vergoren. Anschließend reift der Wein 22 Monate lang im großen Holzfass. Tiefes, leuchtendes Rubinrot mit Violett. Die Nase ist druckvoll und intensiv, voll reifer, süßer Kirsche, Himbeere, Kirschlikör, Marzipan, Vanille, dunklem Mahagoni Holz, Teer, eingelegte Kräuter und Veilchen. Samtige und einladend wollüstige, dichte Nase. Dieser Jahrgang hat schon beim Riechen ordentlich Bums drauf! Für Barbera, die Hitze liebt, ist 2022 ein ideales Jahr. Im Mund treffen Unmengen intensiver Schattenmorellen und Sauerkirschen saftig auf die Zunge. Die Tannine sind fein poliert und pudrig integriert. Ein Hauch Vanille und süße Gewürze mischen sich hinzu. Im Nachhall bleibt schwarze Johannisbeere mit Waldbeeren auf der Zunge. Eine schicke Barbera mit dem Finesse-Stempel des Weinguts Bartolo Mascarello.

93
/100

Parker über: Barbera d'Alba

-- Parker: This wine works very well to extract the character and generosity of a hot vintage. The Bartolo Mascarello 2022 Barbera d'Alba demonstrates how balanced this grape remains in terms of its flavor profile, even as summer temperatures rise. The bouquet reveals sweet blackberry and candied Mon Chéri cherry. The alcohol is up there, touching 15%, but that characteristic Barbera acidity zeros it out. The San Lorenzo Barbera vineyard was ripped out in 2020 and replanted in 2022. Luckily, the baby vines survived the hot summer, Maria Teresa Mascarello tells me, only because she made extra effort to drill the roots deep into the ground. San Lorenzo was harvested for the first time in 2024, meaning fruit was purchased for this vintage. When the 2024 vintage is released, one-third of the fruit will be from San Lorenzo.

92
/100

Galloni über: Barbera d'Alba

-- Galloni: The 2022 Barbera d'Alba marries the richness of the year with the classicism that runs through all these wines at this address. Succulent red cherry/plum fruit, spice, leather, menthol and blood orange fill out the layers. Soft contours wrap it all together.

92
/100

Jeb Dunnuck über: Barbera d'Alba

-- Jeb Dunnuck: The 2022 Barbera d'Alba pours a deeper shade of magenta and is pretty, ripe, and inviting, with layered aromas of pressed violets, blackberries, fresh earth, and mocha. The palate is medium to full-bodied, with a ripe yet fresh feel, and retains snappy brightness and crunchy fruit, even in this warm and dry vintage. While the warmth and concentration of the vintage are present, this is a very well-managed and successful Barbera with a lot to enjoy over the coming 10-12 years.

Mein Winzer

Bartolo Mascarello

Vor einigen Jahren starb einer der Großmeister des Barolo. Traditionelle Methoden, minimale Erträge und überhaupt extrem winzige Mengen seines Ausnahmeweins waren sein Markenzeichen, ergänzt um kuriose und sehr humorige Streitigkeiten und Tiraden gegen den „Opportunisten“ Berlusconi.

Barbera d'Alba 2022