Lobenberg: In dem heißen Jahr 2022 hat Anton besonders früh gelesen und Trauben aus einer kühleren Lage auf 400 Höhenmetern mit in den Blend eingebracht. »Felix Anton« ist eine Hommage an den Vorfahren, der die Weinbautradition in die Familie von Longo einführte. Felix Anton Reichsritter von Longo wurde 1804 vom Kaiser Franz I. für seine Dienste während des Napoleonischen Krieges mit dem Baronstitel und dem Prädikat »Liebenstein« geehrt. Wie alle Weine des Weinguts 100 Prozent Biodynamie (ab 2017 umgestellt) und natürlich werden die Reben mit viel Handarbeit gepflegt und bearbeitet. Die Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder wurde spontan, also mit wilden Hefen vergoren, und anschließend zum Teil im Stahltank, zum Teil im Eichen Tonneaux ausgebaut. Viel saftige reife Frucht in der Nase, gelber Apfel, Honigmelone, mit einer leicht zitrischen Unterlegung von Zitronenschale und auch Zitronenblüten. Die mineralisch steinigen Noten gehen in reife rote Apfel Noten über. Eine durchaus elegante Komposition dieser Burgunderrebsorten. Im Mund hat der Weine seine saftige Cremigkeit mit leichten Hefenoten in dem jugendlichen Stadium. Dezent florale Aromen mit klirrend vibrierender Quitte und Pfirsich. Alles in sich sehr stimmig, mit fesselnder Struktur und genialem Grip. Dezente Bittermandeln sind ein Merkmal des Weins, das durch den Weißburgunder beigetragen wird. Ich bin beeindruckt von der Frische dieses Weins, auf den Anton mächtig stolz sein darf. 93/100