Barolo Romirasco 2017

Aldo Conterno: Barolo Romirasco 2017

Zum Winzer

98+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2051
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 98+/100
Suckling: 98/100
Falstaff: 96/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Romirasco 2017

98+
/100

Lobenberg: 2017 war gekennzeichnet von einer großen Frostperiode im Frühjahr und von einem warmen Sommer mit langer Trockenperiode. Vom Frost wurden vor allem jene Winzer verschont, die Reben in Hochlagen bewirtschaften. Durch die Trockenheit und Wärme stand im Herbst eine deutlich frühere Lese an als normalerweise, teils vier Wochen früher. Das schöne war, dass Anfang September in den Nächten eine große Kühle herrschte. Wir haben also auf der einen Seite einen warmen, reichen, fruchtbetonten Jahrgang wie 2011 oder 2015. Und gleichzeitig haben wir Frische und Kühle durch den kühlen Herbst und somit auch eine hohe Eleganz, mit seidigen Tanninen. Deshalb ist 2017 ist nicht wirklich vergleichbar, weder mit 2011, das die Kühle nicht hatte, und auch nicht mit 2003 oder 2015. Die klimatischen Bedingungen haben 2017 auch dazu geführt, dass sich in Barolo die verschiedenen Höhenlagen etwas annäherten. Der Jahrgang, mit seiner Frische, Finesse und fruchtstarken Aromatik, dominiert in diesem Jahr 2017 deutlich mehr als in Jahren wie 2016 oder später 2019 und 2020. Romirasco ist die höchste und gleichzeitig kraftvollste Lage im Bussia. Niedrige Erträge. Wie alle 2017er ist das feinstes, duftiges Burgund. Romirasco ist etwas kraftvoller, etwas mehr Vosne-Romanée. Was für eine wunderschöne Intensität! Ein hedonistischer, leckerer Wein. Was für eine Nase, so schön! Allerdings ohne, dass man niederknien muss. Es fehlt der letzte Kick an Größe. Er zeigt sich recht offen. Im Mund hat der Wein die Power des Cicala, ohne dessen scharfe Tannine zu haben. Die Tannine sind durchaus zivilisierter. Irgendwo liegt dieser Romirasco zwischen Cicala und Colonnello. Drei Weine, die in die gleiche Richtung tendieren. Feine Zwetschge, rote Kirsche, extrem duftig und lecker. In 10, 15 Jahren ist das Hedonismus pur. Große Freude! So wie man heute mit großer Freude 2005 probieren kann, so wird man in 10, 15 Jahren 2017 genießen können. Es ist einfach so ein schöner offener, geschmackvoller und aromatischer Jahrgang. Ein Wein für große Freude am Genuss. 98+/100

98
/100

Suckling über: Barolo Romirasco

-- Suckling: Lots of floral aromas, such as lilacs and roses, with crushed raspberries and strawberries. Sandalwood, too. Full-bodied and very powerful with incredible depth of fruit and chewy tannins. It goes on for minutes. Try after 2026. 98/100

96
/100

Falstaff über: Barolo Romirasco

-- Falstaff: Funkelndes, sattes Rubin mit ausgeprägtem Granatrand. Sehr intensive und dichte Nase, nach weißem Trüffel, feine würzige Kräuter, dann viel Brombeere und Leder. Rund und geschmeidig in Ansatz und Verlauf, zeigt viel feinmaschiges, griffiges Tannin, baut sich in vielen Schichten auf, etwas Blutorange, dazu dunkle Himbeere, satter Druck im Finale. 96/100

Mein Winzer

Aldo Conterno

Die Familie Aldo Conterno produziert schon seit über fünf Generationen Wein. Das Weingut, das im Weiler „Bussia Soprana“ bei Monforte d’Alba liegt, der besten Lage Monfortes und eine der besten Lagen für Barolo überhaupt, verwendet auch heute noch, bzw. wieder, ausschließlich die aus eigenen...

Barolo Romirasco 2017