Lobenberg: Dieser Rocche kommt nicht aus Annunziata, sondern es ist die Lage Rocche aus Castiglione Falletto. Obwohl der Lazzarito vom Terroir eigentlich der massivste Wein Viettis sein sollte, ist Rocche immer der wuchtigste Wein. Ein richtiger Kracher. Biologisch-organische Weinbergsarbeit. Ultrakleine Erträge von unter 20 hl/ha auch in Standardjahren durch mehrmalige grüne Lese. Beides zusammen ergibt immer eine sehr frühe Reife mir knackiger Säure bei zugleich hoher Fruchtsüße. Bei Vietti wie schon bei Voerzio kann man daher je nach Jahrgang früher oder später lesen, die volle Reife erreicht man immer. Fermentiert wird nur mit der natürlichen Hefe, also Spontanvergärung. Komplett entrappt, malolaktische Vergärung in gebrauchten kleinen Fässern, Ausbau natürlich zu 100% in größeren gebrauchten Fässern. Rocche ist die einzige Single-Vinyard-Lage direkt am Weingut. 200 Meter Entfernung. Die Majorität des Bodens ist weiß-blauer Lehm. Hart, porös, fast gesteinsartig, mit minimaler Sandauflage und Kalksteinunterbau. Die Nase ist ungeheuer reichhaltig. Obwohl Lage und Terroir es nicht vermuten lassen ist der Wein noch viel üppiger, dicker und fetter als Brunate und sogar kraftvoller als Lazzarito. Dieser 14er Rocche hier kommt mit so einer ungeheuren, dichten, reifen Kirsche aus dem Glas. Wucht und dichte Süße, aber kein Fett. Nur höchste Intensität. Der Mund strahlt große Harmonie aus. Dieses etwas schlankere, kühlere Jahr bekommt der Lage Rocche durchaus, wenn man denn Barolo nicht total von der wuchtigen Kraftseite mag, sondern von der eleganten Seite. Wir haben die Süße, wir haben die reife Intensität der Frucht, und trotzdem haben wir einen schlanken, verspielten Körper. Also einen super Powerwein von Vietti in schlankerer Form. Allerdings wird der Wein Jahre brauchen bis er diese hohe Säure und Intensität zu Harmonie verarbeitet haben wird. Ein extrem guter Rocche, ohne von der Kraft jedoch an die Jahre 2010 und 2013 anschließen zu können, eher 2011, vielleicht auch 2008. Dafür kann man vielleicht etwas unbeschwerter schon in 10 Jahren die erste Flasche öffnen. Der Wein wird viel Freude machen. 95-98/100