Lobenberg: Der Jahrgang 2010 in der Langhe ist wohl der harmonischste und balancierteste Jahrgang der letzten Jahrzehnte. Alles passt perfekt, hochgradig komplex. 2010 bot perfektes Wetter, eine gleichmäßige Blüte, ein heißer Sommer ohne wirkliche Extreme. Zum Endsommer leichte Schauer zur Wiederbelebung und immer gute Tag-Nacht-Differenzen in der Temperatur. 2010 ist nicht so tanninreich wie 2001, 2004 und 2006, nicht so üppig und fast fett wie 2007, auch nicht ganz so zart und fein wie 2008 und nicht so extrem harmonisch und rund wie 2009. Dieser Jahrgang ist eine etwas kraftvollere, strukturiertere und fruchtstärkere Kopie des großen 1999ers voller Harmonie, Finesse, Eleganz, Charme und vor allem Trinkfreude! Der Barolo Cerretta kommt von nur 0,7 Hektar in Serralunga, deutlich intensiveres Terroir bzgl. Mineralität und Kraft, Lehmböden mit viel Eisen, Kupfer und anderen Metallen. Die Säure und das Tannin der Weine aus Serralunga sind daher schon vom Boden höher. Der Fassausbau des Cerretta ist genau so lang wie bei den anderen Weinen, aber der Wein wird danach noch zwei Jahre länger auf der Flasche gelagert bevor er in den Verkauf gerät. Die Nase ist druckvoll rotfruchtig und mineralisch, dabei komplett geschliffen und voll komplexer Finesse. Im Mund ist dieser Wein für Altare ausnahmsweise ein wirklicher Barolo mit Druck, Tannin und Säure, sehr ungewöhnlich hier. Dieser Wein integriert mit seiner mineralischen, frischen, Säure- und Tanninreichen Charakteristik und seiner Wucht und Dichte das neue Holz perfekt. Der Wein spielt, hat ein dramatisches Finish und ist womöglich der einzige Barolo von Altare, der wirklich eine klassische Ausrichtung hat, er zeigt Größe. Macht Spaß und beeindruckt extrem. 97-99/100