Lobenberg: Sibi et Paucis ist die Kellerreserve des Weinguts. 'Wir haben uns bewusst dafür entschieden, jedes Jahr einen kleinen Teil unserer drei Nebbiolo-Weine in unserem Keller zu behalten, einige Flaschen Cannubi Boschis, Le Vigne und Valmaggiore. Wir gönnen ihnen eine längere Reifezeit: 10 Jahre für Barolo und 6 Jahre für Valmaggiore. In unserer „Weinbibliothek' finden sie optimale Bedingungen, um zu ruhen, sich zu verfeinern und noch perfekter zu werden.'Cannubi ist die berühmteste Lage im gesamten Barolo. Dieser Barolo kommt aus einem einzelnen Teilstück der großen Lage Cannubi, eben der Unterlage Boschis, benannt nach den früheren Besitzern. Kalkstein und etwas weißer Lehm. Ganze Bücher wurden diesem Weinberg gewidmet, hier trifft sich Kraft und Harmonie, maskuline wie feminine Eigenschaften, Ying und Yang, direkt in der Gemeinde Barolo gelegen. Der Wein ist in der Nase etwas eindimensionaler als der sehr ausgewogene und komplexe Le Vigne, dafür deutlich kraftvoller und offener in der roten Kirsch-Frucht. Er zeigt immer gleich alles was er hat. Die Bearbeitung beider Barolo geschieht bei Sandrone auf die gleiche Art und Weise. Vollständige Entrappung, acht Tage kalte Mazeration, dann weitere drei Wochen Fermentation in Inox mit anschließender Verweildauer auf der Schale. Ausbau zu 80% in gebrauchtem 500 L Tonneau, 20% neues Holz, 24 Monate, kein Abzug, keine Batonnage. Verwendung nur des Vorlaufweins nach der Vergärung, kein Presswein. Schöne, klassische Ausrichtung in der Nase. Weniger duftig als Le Vigne. Etwas eindimensionaler, fokussierter, mittiger. Rote Kirsche, rote Waldfrucht, Himbeere, Erdbeere, Johannisbeere, ein wenig Lorbeer. Auch Cranberry und frische Zwetschge. Im Mund sehr reife, rote Kirsche mit viel Frische und intensivem, leicht bissigem, aber sehr feinem Tannin. Sehr fein, sehr delikat, tolle Frische. Viel zu jung. Anders als 2011 ist der 2012er in der Jugend sicherlich viel zu verschlossen und zu aggressiv. Der Wein braucht mindestens zehn Jahre bis zur strahlenden Schönheit. Ein Jahrgang, der an 99, 2001, 2005 erinnert und vielleicht ein wenig eine delikatere Version von 2008 sein kann. Etwas monolitischerer Wein verglichen mit Le Vigne und trotzdem begeisternder. Eindimensional im positiven Sinn, weil er deutlich fokussierter und mittiger ist. 97-98/ 100