Lobenberg: Colonnello ist eine kleine Einzellage, oberhalb der großen Amphitheater-Lage Bussia. In der Zeit von Napoleon gab es einen Colonel der napoleonischen Armee, der sich dort niedergelassen hat. Nach ihm ist die Lage benannt. Die Reben sind nach Westen und Südwesten ausgerichtet und stehen auf bis zu 400 Metern Höhe. Weißer Lehm und etwas Sand. Nur drei Erzeuger teilen sich den Colonnello: Prunotto, Aldo Conterno und Bussia Soprana. Die Weine fallen immer deutlich eleganter als die Barolo aus den ein Tal weiter befindlichen Lagen Cicala oder Romirasco. Colonnello ist kühler. 2015 ist ein warmes und rundes Jahr, was aber der Eleganz dieses Colonnello sehr zugute kommt. Reich, dicht, mit satter süßer Himbeere, satter süßer Kirsche und konzentrierter Zwetschge. Fein, rund und aromatisch. Der Mund ist reich, warm und dicht, aber nicht fett. Die Tannine sind seidigst, aber eher samtig, rund und reich. Der Wein ist aber keineswegs fett im Mund, sondern nur warm und reif. Rund 30 Prozent ganze Trauben wurden hier in die Gärung gegeben, um mehr Frische zu behalten. Bei Prunotto wird das in der Regel immer so gemacht, allerdings nicht in Jahren, in denen die Rappen nicht ganz ausreifen konnten. 2018 gab es keine Rappen, 2015 sehr wohl. Und die Zugabe war auch notwendig, um diese reiche Fülle ein bisschen mit Frische und Krautwürze zu unterlegen. Deshalb ist die Balance so hervorragend. Ein sehr schicker und sehr leckerer Colonnello. Fast trinkreif. 97+/100