Lobenberg: Biologisch-organische Weinbergsarbeit. Ultrakleine Erträge von unter 15 hl/ha durch mehrmalige grüne Lese. Beides zusammen ergibt immer eine sehr frühe Lese mit knackiger Säure bei zugleich hoher Reife und großer Fruchtsüße. Fermentiert mit der natürlichen Hefe, also Spontanvergärung. Komplett entrappt, malolaktische Vergärung in gebrauchten kleinen Fässern, Ausbau natürlich zu 100 % in großen gebrauchten Fässern. Die Lage Brunate liegt in La Morra auf 350 Meter Höhe, das gibt feine Weine voller Finesse. Nur 2000 Flaschen werden erzeugt von dieser Rarität, ein Wein von einer der berühmtesten Lagen des gesamten Barolo. Der Untergrund ist Lehm, also Terra Bianca mit Sand und unten drunter Kreide. Lobenberg: Der Rocche ist zwar Viettis Powerteil, der Brunate aber der harmonischste und in sich stimmigste Wein unter den großen Baroli. Die kühle Hochlage in La Morra machts! Der Terroireinschlag mit seiner eigenwilligen Mineralität und Frische ist immens. In Nase und Mund satte Schwarzkirsche, Lakritz, Rauch und Teer, frische Pflaume und Schoko. Schön süß und doch auch unendlich elegant und verspielt dabei. Die Tannine sind viel runder als beim erschlagenden Rocche, dennoch ist der Brunate ein großer Wein. Der Charmefaktor des Jahrgangs 2011 macht ihn zur Köstlichkeit, 2007 und 2005 lassen grüßen. 96-97/100