Lobenberg: In der Lage Cicala gibt es wesentlich mehr blauen Lehm, Kalkstein und Eisen. Der Wein kommt zwar wie der Colonnello vom gleichen Bussia-Weinberg, aber hier geht es ganz klar in die Richtung zum Maskulinen und Schweren. Auch hier liegt der Ertrag bei nur gut 10 Hektoliter pro Hektar, die gleiche extrem frühe Reife, also vollständiger Erhalt der Säure bei früher Lese bzw. höchste Komplexität bei längerer Vegetationsperiode, immer eine sehr hohe Reife. Die Gesamtproduktion aus 3 Hektar beträgt nur winzige 5.000 Flaschen. Auch hier gibt es 4 grüne Lesen neben der schon extremen Ertragsreduktion durch die Biodynamik. Der Wein bleibt mit der Gärung ca. 5 Wochen auf der Maische um alle Aromen und Tannine aus den Schalen und reifen braunen Kernen zu waschen, nach der Malo wird er dann ca. 30 Monate im großen Holz ausgebaut. Cicala ist neben dem Romirasco immer die druckvollste, kraftvollste Lage durch den hohen Eisenanteil im weißen Lehm. Die Nase ist immer deutlich druckvoller als die des Colonnello, das große Powerteil in klassischen Jahren, der Colonnello hat dafür in charmant vollen Jahren durch seine größere Feinheit die Nase vorn. 2014 gibt es nur 2500 Flaschen Cicala. Wir haben auch hier im 14er diese wunderschöne Kirschnase mit ein bisschen Mango unterlegt. Nicht ganz so duftig, nicht ganz so erotisch wie der Colonello. Sondern etwas strukturierter, etwas gradliniger. Aber im Mund kommt der große Unterschied. Im Mund ist der Cicala richtig geradeauslaufend. Hat sauber definierte Ecken und Kanten. Die Frucht ist intensiver, der Wein ist versammelt. Was er gleich hat wie der Colonello und dies ist jahrgangsspezifisch, die Tannine sind total geschliffen und poliert. 2014 hat keine harten oder irgendwie grünen Tannine. Alles ist reif, alles ist fein und trotzdem ist dieser Cicala so unglaublich dicht, geradeaus und lang. Salzig, mineralisch, feine Schärfe. Cicala gefällt mir dennoch nie so gut wie Colonello. Vielleicht ist das nach 20 Jahren anders, aber momentan würde ich ihn klar hinter Colonello sehen, auch wenn geduldige Powerliebhaber ihn sicher vorziehen. 95-96/100