Barolo Arborina 2018

Azienda Agricola Corino: Barolo Arborina 2018

Zum Winzer

94–95
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2044
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 94–95/100
Suckling: 95/100
Anja Breit: 95/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Arborina 2018

94–95
/100

Lobenberg: 2018 war im Piemont ein sehr warmes Jahr mit ausreichend Regenmengen und einer regulären Ernte im Oktober. Ein sehr feiner und doch klassischer Jahrgang, kein grandioses Tannin-Jahr wie 2016, sondern delikat, unanstrengend, offen und sehr ausgewogen. 2018 ist eher wie 2012 und 2008, mit dieser hohen Eleganz und Verspieltheit. Und obwohl viele Leute von einem heißen und trockenen Jahr reden, weil es vor allem in Bordeaux sehr warm und trocken war, ist 2018 im Piemont kein besonders heißes und trockenes Jahr. In Summe ist es ein leichteres, elegantes und florales Jahr, mit einer guten Basis-Konzentration. Nicht so rund wie 2015, ohne die extremen Gerbstoffe von 2016 und nicht so hyperkonzentriert wie 2017. Einfach ein klassisches, aber feines, elegantes, trinkiges und hedonistisches Jahr. Der Vergleich mit 2012 und 2008 passt eben wahrscheinlich am besten. Keine extremen Wetterkapriolen aber ein sehr feuchtes Frühjahr, leichtere Weine sind die Folge, dann aber eine trockene Erntezeit im Oktober – so wie es für einen klassischen Barolo oder Barbaresco sein soll. Dementsprechend gibt es sehr elegante, leichtere und doch aromatisch verspielte Weine. Alle Winzer, die statt auf Extrakt und Power Richtung Feinheit und Finesse vinifiziert haben, konnten überwältigend schöne Weine für frühen Genuss auf die Flasche bringen, köstlich, filigran, finessenreich und unanstrengend. Arborina ist das Herz von Annunziata, zwischen La Morra und Barolo gelegen. Das ist eigentlich die Hauptlage von Elio Altare, dem besten Freund und Berater Corinos. Nominell ist es die stärkste und beste Lage bei Corino – ebenso bei Altare. Arborina hat eine positive Eigenschaft, die aber manchmal auch etwas langweilig ausfallen kann: Arborina ist sehr reif. Von den 2018ern ist es der einzige Wein, der mit einer deutlich reifen Pfirsichnote aufwartet, die aber hochsympathisch ist. Feine rote Zwetschge, rote Kirsche darunter, weich und opulent. Hochgradig einnehmend und überwältigend hedonistisch. Schon die Nase ist zum Reinspringen schön. Guter Grip im Mund, feines, aber durchaus sandiges Tannin. Der Gerbstoff ist komplett reif, aber etwas körnig. Der Wein hat eine sehr gute Frische und eine tolle Länge. Diese hohe Reife in der Erdbeer-Himbeer-Kirschfrucht, mit Zwetschge unterlegt und etwas Sanddorn darunter. Ein ganz kleiner Hauch helle Lakritze – das passt gut. Ein sehr harmonischer, hedonistischer Arborina. Leckerer Stoff, keine Größe und nicht die Konzentration der letzten beiden Jahre, aber dafür sehr fein. Die Erinnerung an 2012 mag ich durchaus akzeptieren. Sehr schickes, sehr frühreifes, trinkiges und gastronomisch perfektes Jahr. Trotzdem mit ausreichend Druck, nicht verdünnt. Gefällt mir gut! Ich befürchte, dass es 2018 über die Preis-Qualitäts-Schiene etwas schwer am Markt haben wird. Aber vom reinen Trinkgenuss ausgehend, muss 2018 total gut laufen. Eine reine Freude! 94-95/100

95
/100

Suckling über: Barolo Arborina

-- Suckling: Ripe and super-clean red-berry aromas and flavors here, as well as some bright floral notes. A little truffle emerges with air, together with some tarragon fresh chive, dried orange rind, mace and more. Medium-to full-bodied with a dense core of complex fruit flavors and lightly firm tannin. Long, crystalline finish. Classy Barolo, showing all the complexity of this top vineyard in La Morra. Best from 2024. 95/100

95
/100

Anja Breit über: Barolo Arborina

-- Anja Breit: Leuchtendes, mittleres rubinrot. Die intensivste Fruchtnase aller Corino Weine. Saftig reife, schwarze Kirsche, dunkle Beeren. Auch ein Touch Vanille, süße Würze, mit einer klasse Komplexität. Dann im Mund jede Menge an monumentalem Tannin das jedoch typisch für 2018 reif und fein poliert ist. Nichts ist spröde, nichts ist grün. Die reife Frucht balanciert die Struktur – totale Harmonie im Glas. Pflaume, getrocknete Cranberries und Brombeere die das Tannin saftig umarmen. Eine und lange, fast salzige Mineralität. In 5-8 Jahren wird der Bricco Arborina schon in sein ideales Trinkfenster kommen. 95/100

Mein Winzer

Azienda Agricola Corino

In der winzigen „Fraktion“ Annunziata, in der Gemeinde La Morra, in unmittelbarer Nachbarschaft von Elio Altare, haben die Corinos ihre kleine Azienda Agricola.

Barolo Arborina 2018