Azienda Agricola Brovia: Barbera d'Alba Sori del Drago 2019

Azienda Agricola Brovia: Barbera d'Alba Sori del Drago 2019

Zum Winzer

93+
100
2
Barbera 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2022–2036
Verpackt in: 12er
9
fruchtbetont
pikant & würzig
3
Lobenberg: 93+/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Alba Sori del Drago 2019

93+
/100

Lobenberg: Schokolade flüssig, darin Schlehe, Cranberry, Granatapfelkerne, Brombeere und Waldbeeren darin schwimmend. Am Gaumen dazu rote Johannisbeere mit ihrer grandiosen Säure, Sauerkirsche, sehr saftig, weich und unendlich dicht und zugleich fein und hintergründig komplex. Der Wein verblüfft, auch macht er satt und ist frisch zugleich. Und im Gegensatz zum dichteren Ciabot Fi ist der Sori del Drago schon genussfertig und nimmt einen mit offenen Armen in Empfang, ungeheuer lecker trotz seiner Dichte. 93+/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

Mein Winzer

Azienda Agricola Brovia

Die Geschichte des Weinguts der Brovia in Castiglione Falletto reicht bis in das Jahr 1863 zurück. Nach einem mehrjährigen Stillstand in der Weinproduktion nahmen sich 1953 Giacinto, Raffaele und Marina Brovia ein Herz und starteten quasi wieder von Null. Von Anfang an an setzte die Familie dann nur...

Barbera d'Alba Sori del Drago 2019