Lobenberg: Die Chardonnay-Reben im Lieu-dit »Les Petites Vignes« im Grand Cru Puisieulx in der Montagne de Reims sind 1988 gepflanzt. Biologische Bewirtschaftung mit biodynamischen Praktiken. Traditionelle Direktpressung, reine Spontangärung. Typisch für Aurore Casanova ist ein langer Ausbau auf Hefe ohne Abstich in Fässern, in diesem Fall für fast ein Jahr. Also eher burgundische Vinifikation. Die gebrauchten Fässer stammen von den mit Aurore befreundeten Domaines Egly-Ouriet und Selosse. Danach erst geht es zur Flaschengärung. Die Reserve Perpetuelle aus der Lage wurde 2017 nach denselben Weinbereitungsprinzipien ins Leben gerufen und wird seitdem jedes Jahr ergänzt. Das aktuelle Degorgement ist immer ein Blend aus den zwei, drei neusten Jahrgängen plus rund einem Drittel der Reserve Perpetuelle. Der Petites Vignes ist kein lauter Wein, er bewegt sich eher im würzig-nussigen Spektrum mit getrockneten Blüten und Kräutern, darunter Rauch und Zitrus. Das Holz ist leicht spürbar, ein bisschen ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Burgund ist das schon. Im Mund geht dann aber richtig die Post ab, viel unterschwellige Kraft andeutend, sehr kompakt und griffig mit kalkigen Gerbstoffen, die sich auf der Zunge festbeißen bis sie von einer erneuten Welle Limettensaft, Pinienkerne, grüne Olive und Rhabarber wegspült werden. Durchaus komplexer Stoff, dem ein großes Glas gut tut.