Lobenberg: Der Le Mesnil »Malo« wächst in einem wunderschönen Weinberg im Herzen der Gemeinde. In der Hangmitte eines Amphitheaters gewachsen. Ost-/Südostlage auf sehr kargem Boden, kaum Erde über purem Kreidefelsen. Le Mesnil eben. Mehr geht für Chardonnay kaum. Biologische Bewirtschaftung mit biodynamischen Praktiken. Nach der traditionellen Ganztraubenpressung, geht es direkt zur reinen Spontangärung in Edelstahl. Es folgt ein langer Ausbau auf der Hefe ohne Abstich in 228- und 400-Liter-Fässern für fast ein Jahr, also wie im Burgund. Die gebrauchten Fässer stammen von den mit Aurore befreundeten Domaines Egly-Ouriet und Selosse. Die Reserve Perpetuelle aus dieser Lage wurde 2017 nach denselben Prinzipien eingeführt und wird seitdem jährlich aufgefüllt und auch in jedem Degorgement eingesetzt. Le Mesnil hat dieses grandiose Spannungsfeld aus der Power der Südlage, viel Sonne und Wärme, aber zugleich eben diese sehr kargen Böden. Das sorgt für gewaltig viel Elektrizität in den Champagnern. Dennoch ist die Nase reich und intensiv, mit kandierten Zitruszesten, Bergamotte und Pfefferminze, sowie erdigem Kalkstein. Druck, Schmelz, Spannung. Le Mesnil schmeckt nach konzentrierter Sonne im Glas.