Riesling Auf der Rausch Großes Gewächs 2018

Forstmeister Geltz Zilliken: Riesling Auf der Rausch Großes Gewächs 2018

Zum Winzer

100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
11,0% Vol.
Trinkreife: 2022–2048
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 100/100
Suckling: 96/100
Mosel Fine Wines: 95/100
Gerstl: 20/20
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Auf der Rausch Großes Gewächs 2018

100
/100

Lobenberg: Dieses GG ist eine Auskopplung, eine Auslese aus den ältesten Reben des Rausch GGs. Es ist ein einzelnes Gewann, ein eigener Abschnitt im Saarburger Rausch, auch historisch „auf der Rausch“ benamt und dann als eigenes GG ab 2018 separiert. Der Wein verbleibt 15 bis 18 Monate auf der Hefe und wird erst ein Jahr später ausgeliefert. Also aus den ältesten, konzentriertesten Reben, mit langem Fassausbau. Ein Weg, den von Ernie Loosen bis Peter Jakob Kühn inzwischen durchaus viele gehen. Vielleicht eine Weiterentwicklung der zitruslastigen, manchmal etwas fordernden Rieslinge, hin zu einer burgundischen Ausrichtung. Ich finde, das ist grundsätzlich ein toller Ansatz als Ergänzung zu den klassischen GGs. Die Nase dieses 2018er Reserveweins erstaunt mich dann aber doch ein bisschen. Es ist typisch Mosel, es ist typisch Saar, aber es ist verglichen mit dem 18er normalen GG nochmal unglaublich feiner, grazil verspielter und zugleich cremiger. Und doch ist der Wein sehr konzentriert. Keine stechende Zitrussäure, nichts Anstrengendes in der Nase, aber eine hohe Würze und Konzentration. Das ist weißer Pfirsich mit Melone, mit Zitronengras, Orangen- und Zitronenabrieb. Aber dicht und weich. Und er hat trotzdem eine satte Konzentration. Fast ein wenig Holz. Die Nase ist mega! Der Mund hingegen ist nur noch fein. Filigran, tänzelnd, verspielt. Wie Kühns Unikate aus dem Rheingau, nur eben saarspezifisch zarter. Im Reigen der vielen, etwas lauteren 2019er, muss sich dieser 2018er einen eigenen Platz erkämpfen. 2018 hat im direkten Vergleich mit den lauten und intensiven 2019er nur Luft, wenn man Eleganz und Feinheit als vorrangig akzeptiert, wenn man Riesling möchte, der wenig anstrengt und trotzdem multikomplex ist. Ultrazart, verspielt, fein und zurückhaltend. Eine Art Chambolle Musigny in weiß von der Saar. Das macht große Freude. Aber dieser 2018 braucht noch drei, vier Jahre. Es geht hier nicht darum, dass es kracht. Es geht hier nur um sanftes Streicheln und hintergründiges, sophisticated, multikomplexes Genießen und Träumen. Ein Weltmeister der Feinheit. 100/100

96
/100

Suckling über: Riesling Auf der Rausch Großes Gewächs

-- Suckling: Fascinates with white-tea, candied orange-peel and bergamot aromas. Startling combination of concentration and silky lightness, the finish very long and polished. During the 18 months sur-lie aging in wooden barrels, this lost an entire degree of alcohol to finish with 11%. The first vintage of this wine. 96/100

95
/100

Mosel Fine Wines über: Riesling Auf der Rausch Großes Gewächs

-- Mosel Fine Wines: The 2018er Saarburger Auf der Rausch Riesling Trocken GG comes from the Gewann “auf der Rausch” situated higher up in the front part of the Saarburger Rausch, and was fermented and aged in traditional Fuder for 18 months before being bottled. This new wine in the Zilliken portfolio is still remarkably reduced on the nose, which is marked by residual scents from its long spontaneous fermentation and some wet stone at first. These then give way to gorgeous scents of pear, cassis, gooseberry, and melon, all wrapped into subtle blanket of creaminess. The wine is incredibly intense on the palate, and yet only has 11% of alcohol! It leaves a stunningly pure and airy feel of grapefruit puree, melon, pear, and herbs in the long and hugely persistent finish. The after-taste is still quite firm at first but opens up after a few days. This stunning expression of dry Riesling mingles with the best in 2018! 95/100

20
/20

Gerstl über: Riesling Auf der Rausch Großes Gewächs

-- Gerstl: Das ist zuerst einmal unfassbar raffiniert, ein die Sinne berauschendes Riesling-Parfum, zart, delikat, aber die Vielfalt ist enorm, ein Duftbild von edler Schönheit und puristischer Klarheit. Der Ausflug von den sagenhaften 2019ern zu einem 2018er ist spannend, die Jahrgänge haben offensichtlich viele Gemeinsamkeiten, als augenfälligste Differenz zeigt sich der 2018er deutlich strukturierter, irgendwie verleiht das beinahe zusätzliche Klasse, kostet aber etwas Charme, die 19er sind um Nuance cremiger. Hier haben wir eine ganz edle Weinschönheit, charaktervoll und sinnlich, da ist mineralische Spannung ohne Ende und immenses Potenzial, das man nicht hoch genug einschätzen kann, genial. 20/20

Mein Winzer

Weingut Zilliken

Das Weingut Geltz Zilliken steht zusammen mit Egon Müller an der Spitze der edelsüßen Rieslinge von der Saar. Seit einigen Jahren machen sich nun Hans Joachim Zilliken und seine Tochter Dorothee Zilliken aber auch einen Namen als Erzeuger hervorragender trockener Weine, die inzwischen zur Crème de...

Riesling Auf der Rausch Großes Gewächs 2018