Lobenberg: Um den Charakter der Savagnin-Traube zu wahren, wurde der Wein 10 Monate lang in 500-Liter-Fässern ausgebaut. Kein neues Holz, finale Assemblage im Stahltank, um eine homogene Qualität zu erreichen. Der Savagnin Ouillé ist reduktiv ausgebaut, nicht oxidativ. Das macht ihn für unseren deutschen Gaumen deutlich verständlicher. Das ist ganz fein im Bouquet. Man hat quasi nur weiße Blüten und eine leichte Salzigkeit. Sehr verschlossen und zart. Am Gaumen spricht einen zunächst die Salzigkeit an. Das ist frisch, richtig ausgewogen. Kein Holzeinfluss, keine Oxidation, nur Salz und weiße Früchte. Duftet anstatt auszuhallen. Richtig gut. Jura pur, aber eben im reduktiven Stil, so wie die meisten Weine Ganevats. Auch dieser Wein belohnt 1-2 Jahre Geduldigkeit. Mit der Flaschenreife wird das richtig salzig und die feinen Hefearomen kommen mehr heraus. In der Jugend ist das ein dezent würziges Mineralitätswunder. 93-94+/100