Lobenberg: Traditioneller geht Amarone nicht mehr. Giuseppe Quintarelli, war der Lehrmeister von Romano Romano dal Forno. Die Amarone Trauben werden vier Monate lang in Trockenräumen getrocknet. Erst nach vieljähriger Reifezeit im Fass und in der Flasche kommt das Konzentrat auf den Markt. Schon an der Nase ein verführerisches Elixir. Trüffel in saftiger Schwarzkirsche, mit feiner Holzwürze. Im Mund ist das ein Wein der Perfektion, alles passt und ist harmonisch. Feinstrukturierte, kalkige Tannine werden von saftig reifer Frucht umhüllt. Die Frucht schwappt in Wellen über meine Zunge. Ich bin begeistert! Trockenobst von Feigen über Pflaumen und getrocknete Kirschen, Lakritz, Chilli, Schokolade und etwas weißer Pfeffer. Eine andere Dimension eben. Ein Genuss für Extremtrinker. In einem guten Jahr werden gerade Mal 12.000 Flaschen gemacht. 97-99/100