Barolo Bussia 2021

Aldo Conterno: Barolo Bussia 2021

Zum Winzer

96–98
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2045
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 96–98/100
Suckling: 95/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Bussia 2021

96–98
/100

Lobenberg: Die Bussia-Lagen von Aldo Conterno sind jeweils die Hangverlängerungen von Romirasco, Colonello und Cicala. Allesamt Bestandteil der besten Amphitheater-Lage in Bussia. Im Stahltank vergoren. Dann 27 Monate lang in 25 HL großen Fässern ausgebaut, anschließend folgt nochmal beinahe ein Jahr im Stahltank. Während dieser Zeit fallen Trübstoffe auf den Boden des Tanks, denn das Weingut füllt ohne eine Filtration ab. Leuchtendes Rubinrot. Diese Nase strotzt vor Präzision! Wollüstige, perfekt ausgereifte rote Kirsche mit Schwarzkirsche, saftiger Blaubeere, fein rauchiger, dunkler Mineralität, Teer, Potpourri und erdigen Aromen. Erhaben und beinahe unendlich tief mit einer massiven blut- und eisenhaltigen, sowie auch einer warmen, braunen Würze. Im Mund trifft saftige rote Frucht auf die Zunge. Kirschen und rote Johannisbeeren – der Wein hat selbst die Textur von roten Johannisbeeren! Jedes der vielen staubig feinen Tannine ist von saftiger Frucht umgarnt. Bei Aldo Conterno hat der Jahrgang 2021 sooo unendlich viel Saftigkeit und Frucht Intensität, das ist großartig! Dabei ist die spannende Tiefe des Weins in diesem großen Jahrgang gar nicht zu übersehen. Im Nachhall bleibt viel süße Erdbeere mit verführerisch süßer Würze im Mund. »2021 ist der ideale Blend aus 2019 und 2020«, sagt Giacomo Conterno. Schon beim Einstieg in die Cru-Lagen ist diese enorme Klasse zu erkennen. Das ist ein Wein mit phänomenaler Größe, der idealerweise mindestens 5 Jahre in den Keller gehört.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

95
/100

Suckling über: Barolo Bussia

-- Suckling: A graceful and elegant nose of vibrant citrus, lemon leaves, licorice, dried cherries, sweet violets, camphor and balsamic. The palate is astonishing for the refinement of the tannins. It’s full in body, with exuberant acidity and a polished texture, finishing with cherry stones and licorice. Drinkable now, but best from 2026.

Mein Winzer

Aldo Conterno

Die Familie Aldo Conterno produziert schon seit über fünf Generationen Wein. Das Weingut, das im Weiler „Bussia Soprana“ bei Monforte d’Alba liegt, der besten Lage Monfortes und eine der besten Lagen für Barolo überhaupt, verwendet auch heute noch, bzw. wieder, ausschließlich die aus eigenen...

Barolo Bussia 2021