Lobenberg: Geerntet aus der Großen Lage Untertürkheimer Gips und zum Ersten Gewächs abgestuft, obwohl es eine GG-Lage ist, aber das geht für Rosé natürlich nicht. Das ist sicher der abgefahrenste Trollinger Württembergs! Er ist direkt gepresst und spontan im Barrique vergoren, das Verfahren ist eigentlich genau wie bei Aldingers Chardonnay. Ein kleiner Hauch Grapefruit, Pfingstrose, salzige Himbeere. Die Nase ist expressiv und mit deutlich rauchigem Charakter vom Holz. Erinnert fast ein wenig an Sylvain Patailles Rosé Fleur de Pinot aus dem Burgund. Kristalline Nase mit weißem und gelbem Pfirsich, Waldhimbeere und salzige Aprikose und Aprikosenkerne. Wow, so einen Rosé hatte ich aus Deutschland glaube ich noch nie im Glas. Verspielt, saftig und animierend, aber mit so viel Druck und Intensität. Frische Waldbeeren und viel pikanter Grapefruit, die den Nachhall nochmal richtig schön saftig nachschieben lässt. Das ist schon ein bisschen Freakstoff, weil man sich zunächst mal von allem verabschieden muss, was man mit deutschem Rosé verbindet, aber er trinkt sich ebenso superb. Sowas geht aus Trollinger? Die genialen Tüftler aus Württemberg haben den Nagel wieder auf den Kopf getroffen mit diesem Megastoff. 95+/100