Genau dieses Terroir spiegeln die Weine von Stubits auch wider. Sie zeigen stets eine tolle Frische, belebende Säuren, sind knackig, saftig und aromatisch. Die Böden der Lagen Kleincsater und Hochcsater sind eine Mischung aus kräftigen Lehmböden, Schiefer und einer absoluten Besonderheit, Süßwasseropalen. Daher stammt auch der Name des Welschriesling »Weißer Opal«, der aus den kühlsten, steinigsten Teilen des Hochcsater direkt am Waldrand gewonnen wird und einen voluminösen, kräftigen Körperbau mit rassigem Mineralausdruck vereint. Wie man ihn in dieser Rebsorte nur selten findet. In den oberen, windigen Bereichen der Lage Kleincsater, die zur Eisenberg DAC gehört, baut die Familie eine tänzelnde, kühle Schönheit von einem Blaufränkisch an. Der durch seine an Pinot Noir erinnernde Feinheit verblüfft und niemals satt macht. Die Weine der Familie Stubits sind grandiose Visitenkarten für diesen kleinen Geheimtipp einer etwas verschlafenen Region, die doch so unglaublich gute Cool Climate Weinberge zu bieten hat. Aus den umwaldeten Hochlagen mit diesen komplexen Böden werden Weine von einer Eleganz und Saftigkeit gewonnen, wie man es kaum für möglich hält. Was für eine grandiose Entdeckung, große Trinkfreude aus einem kleinen Dörfchen.