Das Weingut wurde bereits 1878 gegründet und kann somit auf eine lange Tradition zurückblicken. Die wohl größte Leistung liegt aber im Erhalt einheimischer Rebsorten. Viele Rebsorten wären vermutlich nach dem zweiten Weltkrieg ausgestorben.
Das Weingut wurde bereits 1878 gegründet und kann somit auf eine lange Tradition zurückblicken. Die wohl größte Leistung liegt aber im Erhalt einheimischer Rebsorten. Viele Rebsorten wären vermutlich nach dem zweiten Weltkrieg ausgestorben.
Lobenberg: Beim Greco di Tufo habe ich gekämpft um eine handvoll gereifter Flaschen zu ergattern. Dieser Wein kommt gerade jetzt, im Jahr 2017, auf den Markt. Wer einen solchen weißen Italiener nie gereift im Glas hatte, wertet den in...
0,75 l (22,00 €/l)
inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Der Wein wächst auf ca. 550m, in Süd-Ost-Ausrichtung auf Kreide-Ton-Böden. Komplette Handlese. Klassische Rotweinbereitung mit langer Mazeration auf der Schale. Ausbau für 30 Monate in französischer und slowenischer Eiche. Der...
0,75 l (52,00 €/l)
inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Der Wein wächst auf ca. 550m in Süd-Ost Ausrichtung auf Kreide-Ton-Böden. Komplette Handlese. Klassische Rotweinbereitung mit langer Mazeration auf der Schale. Ausbau für 30 Monate in französischer und slowenischer Eiche....
0,75 l (39,87 €/l)
inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Die Historia-Serie sind Aglianico-Trauben aus einer Lage in Mirabella Eclano. Süd-West-Ausrichtung, sandige Böden mit Kalkstein und Lehm. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt satte 40 Jahre. Die Weine der Historia-Serie...
0,75 l (56,67 €/l)
inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Lobenberg: Die Historia-Serie sind Aglianico-Trauben aus einer Lage in Mirabella Eclano. Süd-West-Ausrichtung, sandige Böden mit Kalkstein und Lehm. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt satte 40 Jahre. Die Weine der Historia-Serie...
0,75 l (50,60 €/l)
inkl. 19% MwSt.,
zzgl.
Versandkosten
Das Weingut wurde bereits 1878 gegründet und kann somit auf eine lange Tradition zurückblicken. Die wohl größte Leistung liegt aber im Erhalt einheimischer Rebsorten. Viele Rebsorten wären vermutlich nach dem zweiten Weltkrieg ausgestorben. Aber Dank der Familie Mastroberardino konnten Rebsorten wie Fiano, Greco, Falanghina oder Aglianico erhalten und wiederbelebt werden. Auch wegen solchen Einsatzes wurde die Familie beauftragt, die Wiederbelebung der Rebanlagen um die Ausgrabungsstätte Pompeji zu gestalten. Eine große Weinbaufamilie also, die neben vielen anderen hervorragenden Weinen auch einen der ganz großen Weine Süditaliens vinifiziert, den Radici Taurasi DOCG. Dieser Wein ist eine lebende Legende.