Marc Tempe, der Mann mit den markant buschigen Augenbrauen aus Zellenberg, hätte wahrscheinlich nicht mal davon zu Träumen gewagt. 100 Parker-Punkte! Stephan Reinhardt, definitiv Robert Parkers gewissenhaftester Verkoster, vergab die rare Höchstwertung für die 2003er Gewürztraminer Selection de Grains Nobles aus dem Grand Cru Mambourg. Welch Statement und Emporhebung zu den größten Erzeugern des Elsass. Damit befindet sich die Domaine auf dem Level der großen Klassiker wie Zind-Humbrecht! Dabei hatte die rund einen Kilometer von Riquewihr entfernt gelegene Domaine international niemand auf dem Schirm. Zu leise scheinen die Weine im Gesamtkonzept der doch meist kräftigeren, manchmal barocken Weißweine des Elsass. Das Anbaugebiet hat stellenweise eine eingeschlafene Anmutung. Man muss sich schon an die Region und deren Weine dahinter herantasten. Bei Tempé steckt die Genialität im Detail und jeder Blick wird belohnt. Obwohl nur 8 Hektar groß, besitzt Tempé rund 30 markante Parzellen über die Gemeinden St. Hippolyte, Hunawihr, Zellenberg, Riquewihr, Sigolsheim und Kientzheim verstreut. Solch Lagenvernarrtheit und Terroir-Akribie findet man sonst nur bei Markus Molitor an der Mosel. Um dieses Terroir herauszuarbeiten wirtschaftet die Familie biodynamisch. Die Ecocert-Zertifizierung ist hier kein Marketing-Goodie, sondern lediglich das an der Oberfläche wahrnehmbare Beweismittel der Lebenseinstellung. 1993 übernahm Tempé das elterliche Weingut.