Lobenberg: Die Prämissen bei der Arbeit sind im Grunde simpel. Im Weinberg wird leidenschaftlich nach biodynamischen Grundsätzen gearbeitet, ohne hierbei dogmatisch oder zertifiziert zu werden. Im Keller wird den Weinen Zeit gegeben. Lange Oxidationszeiten, reine Spontangärungen, die sich über Monate ziehen können. Jegliche Eingriffe werden auf das Minimum zurückgefahren. Daraus entstehen naturbelassene Weine, die in ihrer Klarheit und ihrem Ausdruck ein Alleinstellungsmerkmal haben. Saftig, kühl und feinstrukturiert, steht die Puristik der Frucht immer ganz vorne bei Chassorney. Vor allem in den skandinavischen Ländern ist um die Domaine, ausgehend von Noma, Frantzén und Co, durch diese einwillige Stilistik ein Hype entstanden, der weltweit eine treue Fanbase gefunden hat. Les Craies stammt von 60 Jahre alten Reben auf rund einem Hektar Land, es ist einer der seltensten Weißweine der Domaine. Neben Saint-Romain ist auch Auxey-Duresses eine der Spezialitäten von Chassorney. Die Gemeinde ist so grandios und von vielen unterschätzt, weil sie kühle und so elegante Weine hervorbringt, dass ich sie nicht wenigen Meursaults vorziehe. Schon in der Nase eine kühle Spannung, Feuerstein und Limettenzeste, grüne Birne, grüner Tee, auch etwas Ingwerschärfe. Was für ein Zug, was für eine Dramatik! Und das alles doch so fein und im Grunde wunderbar trinkfreudig verpackt. Einfach extrem gut.