Wachter-Wiesler: Rosa Handgemenge 2024

Wachter-Wiesler: Rosa Handgemenge 2024

2
Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt
5
rosé, trocken
11,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2032
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
3
Lobenberg: 91/100
6
Österreich, Burgenland, Eisenberg DAC
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Rosa Handgemenge 2024

91
/100

Lobenberg: Das Rosa Handgemenge ist genau das, was der Name verspricht – kein glattpolierter Rosé fürs Ballett der Etikette, sondern ein wunderbarer Mix aus Zweigelt, Blaufränkisch und Merlot, handverlesen, spontan vergoren, teils im gebrauchten 500-Liter-Holz, teils im Stahl – ganz nach Gefühl, aber mit Verstand. Das Ergebnis ist ein Wein mit Haltung, aber ohne Attitüde. Schon die Nase gibt ordentlich Gas: salzige Himbeere, Walderdbeeren und weiße Johannisbeeren tänzeln herum, unterlegt von feinem Bisquitteig und einem Hauch Rhabarberkompott. Dazu flackert rosa Pfeffer, eine Prise Grapefruitschale und ganz entfernt sogar ein bisschen Kräuterhefe und Eukalyptusblatt durch – alles leicht, verspielt, niemals überladen. Am Gaumen dann super spannend mit toller Säurefrische. Dazu ein feines Gerbstoffgerüst, das an zerstoßenen Rosmarin erinnert, und eine texturierte Würze, die eher mit Steinmehl als mit Fruchtzucker arbeitet. Zitrusfrische, Kräuterblätter, eine kühle, fast minzige Note – man meint den Schatten der alten Reben über dem kalkdurchzogenen Südburgenland zu schmecken. Ein Rosé wie ein pinkfarbener Hydrant – wenn er pfeift, dann richtig. Aber nie plump, nie süßlich, immer mit einer charmanten, herben Kühle, die einen weiteren Schluck fordert. Trinkfluss deluxe. Das ist Rosé mit Rückgrat, wild, ungeschminkt, dabei präzise komponiert. Wachter-Wiesler gelingt hier das Kunststück, aus einem scheinbar einfachen Konzept ein echtes Signature-Projekt zu machen. Tag & Nacht trinkbar, aber nie banal. Ein Stoff, der den Sommer schmeckt – ohne dass er sich dafür verbiegen muss.

Mein Winzer

Wachter-Wiesler

Das Familienweingut Wachter-Wiesler ist quasi ein Paradebeispiel für gelungenen Generationswechsel. Als Christoph Wachter den elterlichen Betrieb am Eisenberg übernahm, hatte er eine klare Vision: Er wollte das Potenzial der alten Reben nutzen um noch ausdrucksstärkere und terroirgeprägtere Weine zu...

Rosa Handgemenge 2024