Lobenberg: Der Langhe Rosso der Fratelli Alessandria ist ein traumhaft schöner Wein, denn er verkörpert die duftige Verspieltheit der Gemeinde Verduno und die klassische Eleganz des Weinguts. Der Blend besteht aus 40 Prozent Nebbiolo, 30 Prozent Barbera und 30 Prozent Freisa. Die Trauben wachsen in zwei verschiedenen Weinbergen: Compasso in Ost-Exposition und Neirane – die sich das Weingut mit den Cousins des Weinguts Burlotto teilt – in West-Exposition. Sandige Tonböden mit dem typisch hohen Kalkstein-Anteil von Verduno. Handlese, vollständig entrappt, dann im Edelstahl spontan vergoren. 15-monatiger Ausbau in gebrauchten französischen 500 Liter Fässern, anschließend folgen drei Monate in Zement und Edelstahl. Nach ein paar Monaten weiterer Flaschenreife im Weingut kommt der Wein dann auf den Markt. Verträumt duftige, saftige und verspielte Nase, die einen direkt ins Glas zieht. Die rot-fruchtige Eleganz des Nebbiolo wird um die beerige Fruchtstärke der Barbera ergänzt. Wilde Waldbeeren, Pflaumen, Schlehen, reife Himbeer-Coulis und Lakritze mit dem wunderbar expressiven, verspielten Duft frischer Rosenblüten. Unterlegt von tiefer, eisenhaltiger Mineralität. Im Mund ist der Rossoluna schon im Jungstadium seidig, zugänglich und anschmiegsam. Dezent griffige Tannine spielen mit der frischen Säurestruktur des Weins, die viel Saftigkeit im Mund hinterlässt. Es werden nur vier Tonneaux gemacht, das ergibt überschaubare 2.500 Flaschen pro Jahr. Winzer Vittore Alessandria trinkt den Wein am liebsten in den ersten zwei bis drei Jahren. Ein köstlicher Terroir-Wein aus dem Piemont – aufmachen, zurücklehnen und einfach genießen!