Lobenberg: Zweijähriger Ausbau in einer Mischung aus überwiegend großen slawonischen Botti und auch 225 Liter fassenden, gebrauchten Barriques. Ausgangslage sind 42 Barolo- und 9 Barbaresco-Parzellen. Der Zugriff auf diese Vielfalt an Terroirs ist die große Stärke von Vietti. Die zarter und sanfter strukturierten Weine machen es in den Perbacco, der Rest geht jeweils in den Barbaresco oder Barolo Castiglione des Weinguts. Perbacco ist also ein klassischer Zweitwein, aber eben mit extrem hohem Qualitätsanspruch. Die finale Selektion wird erst nach 15 monatigem Fassausbau getroffen. Elegant leuchtendes Rubinrot. Die Nase strotzt mit knackig reifen roten Kirschen, Himbeeren und Johannisbeeren. Die duftenden Rosenblüten und schwebende Veilchen-Aromen vibrieren mit zarter brauner Würze aus dem Glas. Im Mund ist der Wein dieses Jahr wollüstig und druckvoll schiebend. Kirschen in allen Formen und Farben rollen reif und saftig über die Zunge, mit feinen griffigen Tanninen im Schlepptau, die sich im Anschluss auch die Zunge legen. Ein sehr selbstbewusster Nebbiolo aus gutem Hause, der sich mit dem ein oder anderen Barolo locker messen kann! Hagebutten, Rosenblüten und die salzige, kalkige Mineralität des Weines bleiben im Nachhall im Mund. Hier packt der Wein nach dem Schlucken auch unendlich viel Würze aus. Weißer Pfeffer, weiße Lakritz und braune Gewürze. Ein klassischer und aromatisch enorm schöner, zugleich auch zugänglicher Nebbiolo. In seinem Preisbereich ist Perbacco jedes Jahr erneut eine kleine Sensation!