Lobenberg: Wie immer bei Jadot gibt es auch bei diesem Corton Charlemagne es Ganztraubenpressung. Dann wird im Stahl angegoren und die komplette restliche Fermentation im neuen Barrique durchgeführt. 12 Monate werden die Weine auf der Vollhefe belassen, dann abgestochen und für weitere sechs Monate ausgebaut. Rund 50 Prozent neues Holz. Jadot hat 2 Hektar besitz im Charlemagne. Dieser Corton von Jadot kommt aus Südostexposition, also eher der wärmeren Seite der Lage. Anders also als die Lagen von Bonneau du Martray, die mehr nach Westen ausgerichtet und deshalb kühler sind. Hier haben wir die ganze Kraft, die Corton Charlemagne zeigen kann. Süße, weiße Frucht mit Brioche, Vanille und Mandarine, köstlich. Sehr hoher Gourmetfaktor in 2022. Er hat natürlich auch Kreide, Salz und eine gewisse Schärfe aus weißem Pfeffer, wie immer, aber 2022 ist so charming und einnehmend. Was für ein schickes Jahr für die Freude, selbst in den höchsten Klassen. 96-97+/100