Lobenberg: Die Lage Santo Spirito liegt direkt unterhalb von Guardiola und könnte doch kaum verschiedener sein. Eine außergewöhnlich schöne Lage, sanfte breite Terrassen in scharfem Kontrast zur steilen, schroffen Guardiola-Lage. Die Lage ist auf 800 Höhenmetern gelegen und der Boden ist hier reichhaltiger als in den anderen Cru Lagen, voller vulkanischer Asche. Das Gras wächst hier üppig und Smaragdgrün, die Rebstöcke sind kräftig mit schöner Fülle. Und doch kann die Ertragsmenge wegen der extremen Bedingungen außerordentlich gering ausfallen. Der Ausbau erfolgt für 18 Monate im großen Holz und Barriques. Die Nase ist verführerisch, wenn auch puristisch. Knackige rote Kirschfrucht mit Cranberry, Granatapfel und Rosenblüten, die der Lage kommt zum Vorschein. Süße Gewürze von Vanille und Zimt zu roten Blütenaromen kreieren ein wunderbares Duft Spektrum. Dann kommt diese intensive Orangenschalen-Aromatik dazu. Mmmmh! Die Mineralik geht extrem in die kalkige Richtung. Salzig, steinig. Im Mund haben die feinen Tannine eine fast körnige Struktur. Die Kombination aus Kraft und Feinheit macht außerordentliche Freude. Dieser Vulkan extrahiert kein Lava, sondern superben Wein.
2021 war ein sehr trockener Jahrgang auf Sizilien. Zudem war es der wärmste Jahrgang, den die Insel je erlebt hat – am 13. August wurden in Vittoria im Südosten satte 48,8 °C gemessen. Auch nachts wurde es dort in diesem Jahr nicht sehr viel kühler. Die Lagen am Ätna hingegen wurden zumindest nachts mit kühlender Luft aus den Hochlagen erfrischt. Die Lese im Oktober war eine Herausforderung, denn es musste zügig gelesen werden, bevor der Herbstregen einsetzte. Die Erntemenge war durch die Trockenheit des Sommers insgesamt zwischen 30 und 40 Prozent kleiner als gewöhnlich. Die konzentrierten, kleinen Beeren brachten dichte und strukturierte Weine hervor, die generell etwas breiter und körperreicher sind.