Großer Wein entsteht im Weinberg – diese Philosophie verfolgten schon die Gründer von Opus One, Baron Philippe de Rothschild vom Château Mouton-Rothschild in Bordeaux und die Winzer-Ikone aus dem Napa Valley, Robert Mondavi, als sie dieses großartige Projekt 1979 ins Leben riefen. Die beiden träumten davon, einen großen Wein zu kreieren, der die Expertise beider Familien vereinen und auch in Zukunft über Generationen hinweg gefeiert werden sollte. Auch einige Jahrzehnte später perfektioniert das Opus-One-Team die komplexen Nuancen des Weins immer weiter, indem es die bewährten traditionellen Methoden mit der unerlässlichen Offenheit für Innovation verbindet.
Der Aufstieg einer Napa-Ikone
Robert Mondavis Sohn Tim arbeitete für den ersten Jahrgang Seite an Seite mit Mouton-Winzer Lucien Sionneau zusammen. Nach dem Debüt wurde Opus One innerhalb kürzester Zeit zu einem Symbol für Luxus-Weine aus dem Napa Valley. 2004 wurde die Verantwortung für die Weinherstellung des Opus One schließlich unter die alleinige Kontrolle von Michael Silacci gestellt. Als Constellation Brands im selben Jahr die Robert Mondavi Winery erstand, erhielt das Unternehmen auch Mondavis fünfzigprozentigen Anteil an Opus One. Die Familie Rothschild und Constellation Brands trafen jedoch eine Vereinbarung, die sicherstellte, dass Opus One unabhängig blieb und diese kompromisslose Qualitätsschiene weiterfahren konnte.
Die Weinberge – das Herzstück des Weinguts
Das Herzstück von Opus One sind die vier Weinbergparzellen im Westen der Oakville AVA, die mit den fünf klassischen Bordeaux-Rebsorten bepflanzt sind. Das Rückgrat des Blends bildet allerdings die Rebsorte Cabernet Sauvignon. Zwei der Parzellen mit einer Größe von insgesamt ungefähr 40 Hektar Rebfläche liegen im ikonischen »To Kalon Vineyard«. Das Joint Venture erstand den »Q-Block« schon 1981 von der ursprünglichen Mondavi Winery und einen weiteren Teil der gehypten Lage im Jahr 2008. Ergänzt werden diese beiden Parzellen durch die 28 Hektar großen Blocks »Ballestra« und »River«, die direkt um das Weingut herum gelegen sind.
Die Opus-One-Reben wurden von Anfang an nach dem französischen Vorbild in einer hohen Dichte angepflanzt, anstatt in den weiteren Abständen, die in kalifornischen Weinbergen typischerweise vorzufinden sind. Bearbeitet werden die Weinberge in traditioneller Handarbeit, die aus Erfahrung die besten Ergebnisse liefert. Trotzdem ist das Team den modernen Techniken nicht völlig abhold, wenn sie den Anbau der Trauben nachweislich verbessern.
Das Herstellen guter Weine ist ein Handwerk, die Erzeugung großer Weine jedoch eine Kunst.
– Robert Mondavi
Zur langfristigen Vision gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt. Besonders die Wasserressourcen und die Verantwortung für das Ökosystem stehen im Fokus der Leitung von Opus One. So wurden wasserintensive Rasenflächen durch heimische, trockenresistente und bienenfreundliche Pflanzen ersetzt, neue Kräuter- und Gemüsegärten angelegt, um die Artenvielfalt zu erhöhen und zudem den Besuchern des Weinguts frische Produkte aus eigenem Anbau anbieten zu können. Regenerative Landwirtschaftsmethoden sorgen für gesündere Böden und Reben, denn Opus One soll auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben.
Leidenschaft und Präzision im Keller
Der langjährige Opus-One-Kellermeister Michael Silacci verbindet seine Intuition mit technischem Können, das er sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Weinbauer und Önologe erworben hat. Jeder Schritt der Weinbereitung – von der Verkostung der Beeren im Weinberg über die sorgfältige Sortierung bei der Weinlese bis hin zum langen Ausbau in neuen französischen Eichenfässern – wird mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit begleitet. Nach 18 Monaten im Holzfass wird der Opus One in Flaschen abgefüllt, dann folgen weitere 15 Monate Flaschenlager, bevor der Wein jedes Jahr am 1. Oktober im Alter von drei Jahren veröffentlicht wird.
Leidenschaft und Präzision im Keller
Der langjährige Opus-One-Kellermeister Michael Silacci verbindet seine Intuition mit technischem Können, das er sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Weinbauer und Önologe erworben hat. Jeder Schritt der Weinbereitung – von der Verkostung der Beeren im Weinberg über die sorgfältige Sortierung bei der Weinlese bis hin zum langen Ausbau in neuen französischen Eichenfässern – wird mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit begleitet. Nach 18 Monaten im Holzfass wird der Opus One in Flaschen abgefüllt, dann folgen weitere 15 Monate Flaschenlager, bevor der Wein jedes Jahr am 1. Oktober im Alter von drei Jahren veröffentlicht wird.
Sowohl dieser jahrein, jahraus immer wieder herausragende Wein als auch das ultramoderne Weingut sind ein Gesamtkunstwerk und ein Denkmal der legendären Vision. Das Streben nach kompromissloser Qualität von Opus One zahlt sich aus! Der Zweitwein »Overture« ist kein typischer Zweitwein im Sinne einer Selektion aus einem einzigen Jahrgang, sondern er ist eine Assemblage mehrerer aufeinanderfolgender Jahrgänge. Das soll die gleichbleibende Stilistik gewährleisten. Der durch den Pioniergeist der Familien Rothschild und Mondavi geprägte Opus One zählt heute zu den am meisten gefeierten Weinen Kaliforniens und wird sowohl von Sommeliers als auch von privaten Sammlern nicht ohne Grund gefeiert.