Food Pairing

Blanc de Blancs
Prestige Brut 
×
Austern mit
Soja-Marinade


Zeit • 10 Min. | Portionen 15 


Austern mit von Buhl

Über die Kombination von Austern und Schaumwein, in den häufigsten Fällen Champagner, könnte man ganze Bücher verfassen. Besonders ein Blanc de Blancs gilt mit seiner meist vordergründigen Zitrusfrucht und karger Frische als die perfekte Ergänzung zur salzigen Auster. Wir haben daher zum Blanc de Blancs Prestige gegriffen – die Buhl’sche Antwort auf einen rassigen Schäumer von der Côte des Blancs. Eine Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder, die ganze sieben Jahre auf der Hefe verbrachte.

Die Nase begeistert mit feinen Noten von Hefegebäck, dazu Zitronengras und pikante, kalkig unterlegte Zitrusfrucht. Rassig, ultrafokussiert und schlank, fräst sich dieser Sekt dann kompromisslos wie ein Laser über den Gaumen. Zupackend und straff, aber total balanciert. Ein großartiger Solist für Mineralfreaks in dieser puristischen Art – in Kombination mit der Auster, der durch die Marinade ein genialer Twist verliehen wird, offenbart sich aber noch einmal eine ganz andere Aromenwelt. Schärfe, Süße, Säure, Salzigkeit, Umami – hier kracht das Aromenfeuerwerk so richtig, strapaziert die Papillen, sorgt für ordentlich Vibration und Spiel am Gaumen!

Der Sekt löscht dieses »Feuer« quasi ab und macht ihn startklar für die nächste marinierte Meeresfrucht. Einmal angefixt, ist das eine Kombination, von der man gar nicht genug bekommen kann. Und eh man sich versieht, sind sowohl Austernkorb als auch Sektflasche leer…

 

96+
/100

VDP

Sekt Blanc de Blancs Prestige Brut

Reichsrat von Buhl

Pfalz

f

Cuvée, trocken

z

frische Säure
mineralisch
voll & rund

a

Lobenberg: 96+/100

Rezept

Zutaten

  • 1 kg (15) Austern 
  • 2 Tl Soja Soße 
  • 1 Tl Zucker
  • 1 Tl geriebener Ingwer
  • ½ Tl gekackte Frühlingszwiebeln 
  • 1 Tl zerstozene Papperochini
  • 1 Tl Sesam Öl
  • 1 Tl Essig
     
  1. Frühlingszwiebeln in kleine Scheiben schneiden. 

  2. Ingwer mit feiner Küchenreibe reiben. 

  3. Die Peparochini in einem Mörser zerstoßen.

  4. Geben Sie die flüssigen und festen Zutaten in eine kleine Schüssel und vermengen diese. Lassen Sie die Marinade für eine Stunde ziehen. 

  5. Knacken Sie die Austern und dekorieren sie auf einer flachen Schale auf  Eis oder grobem Salz. 

  6. Geben Sie die Marinade nach Belieben über die Austern. Auf Wunsch kann der Geschmack noch mit etwas Zitronensaft abgerundet werden. 

 

Kauftipp Wilde Austern

Genau wie z. B. die Augen eines Fisches oft den Grad seiner Frische verraten, sollten Sie auch die angebotenen Austern einfach selbst näher betrachten und darauf achten, ob die Schalen teilweise leicht geöffnet sind. Entweder versucht die Muschel ihren natürlichen Filterinstinkt auszuüben oder sie ist bereits tot. Eine leichte Berührung der Schale wird den Unterschied sofort liefern. Sollten Sie also tote Austern im Angebot antreffen, dann nehmen Sie am besten vom gesamten Angebot Abstand. Es ist absehbar, dass selbst die verbleibenden lebenden Austern schon zu lange »nach Luft schnappen« und folglich nach dem Öffnen ausgetrocknet (statt saftig) erscheinen werden.

Weiter Pairing Ideen

Fresh Lettuce Kimchi

Fresh Lettuce Kimchi

Der Suez hat eine unglaublich feine Frucht, viel Cassis und rote Johannisbeere, die leichte Exotik von Passionsfrucht bildet einen...

Veggi Rolls

Veggi Rolls

Der Herrgottsacker beißt sich aromatisch weder mit der Säure von eingelegtem Rettich, noch hat er durch seine Komplexität und dezent...

Nigiri-Variation

Nigiri-Variation

Nigiri ist eine sehr puristische Sushi-Variante, bei der in der Regel nur eine Art Fisch im Vordergrund steht. Ob es nun beispielsweise...

Von Buhl meets Asian Cuisine

Von Buhl meets Asian Cuisine

Sushi ist die Kunst, auf den ersten Blick simpel erscheinende Produkte wie rohen Fisch, klebrigen Reis, frisches Gemüse und zart salzige...