-
Frühlingszwiebeln in kleine Scheiben schneiden.
-
Ingwer mit feiner Küchenreibe reiben.
-
Die Peparochini in einem Mörser zerstoßen.
-
Geben Sie die flüssigen und festen Zutaten in eine kleine Schüssel und vermengen diese. Lassen Sie die Marinade für eine Stunde ziehen.
-
Knacken Sie die Austern und dekorieren sie auf einer flachen Schale auf Eis oder grobem Salz.
-
Geben Sie die Marinade nach Belieben über die Austern. Auf Wunsch kann der Geschmack noch mit etwas Zitronensaft abgerundet werden.
Kauftipp Wilde Austern
Genau wie z. B. die Augen eines Fisches oft den Grad seiner Frische verraten, sollten Sie auch die angebotenen Austern einfach selbst näher betrachten und darauf achten, ob die Schalen teilweise leicht geöffnet sind. Entweder versucht die Muschel ihren natürlichen Filterinstinkt auszuüben oder sie ist bereits tot. Eine leichte Berührung der Schale wird den Unterschied sofort liefern. Sollten Sie also tote Austern im Angebot antreffen, dann nehmen Sie am besten vom gesamten Angebot Abstand. Es ist absehbar, dass selbst die verbleibenden lebenden Austern schon zu lange »nach Luft schnappen« und folglich nach dem Öffnen ausgetrocknet (statt saftig) erscheinen werden.