Lobenberg: Zu 100 Prozent aus Zweigelt. Komplett auf Kieselsteinböden gewachsen, auf einer Kuppe mit relativ hohem Eisenanteil. Kalte Maischestandzeit bis zu fünf Wochen. Gewisser Anteil Ganztraubenvergärung, spontan im großen Holz. Danach sanft abgepresst. Ausgebaut in einem Teil Neuholz, aber auch gebrauchten Barriques. Langer Hefekontakt. Immer rund 18 Monate im Holz und danach ein Jahr Flaschenreife, bevor der Wein in den Verkauf geht. Schön ausladend in der Nase, irgendwo auch etwas an einen großen Bordelaiser erinnernd, dicht und kraftvoll, hocharomatisch, offen, dunkle Waldbeeren und Kirschen, üppig, satt und hedonistisch, aber ganz fein bleibend dabei. Auch im Mund reife Waldbeeren, Walderdbeere und Waldhimbeere. Feine helle Erde dazu, frische Zwetschgen, ganz feine Kräuternote daneben. Sehr feiner und zugleich fruchtintensiver Mund. Marzipan und Walnuss, ein guter Kick Säure, dann kommt Salz, Steinmehl, immense Länge, vibrierend, grandios immer wieder hoch rollend. Alles engmaschig ineinander greifend, verwoben und harmonisch, in sich ruhend. Ein großer Zweigelt in seiner Feinheit und Rasse. Eines der Aushängeschilder des Burgenlandes. 96+/100