Sylvaner Creutz *** 2022

Zehnthof Luckert: Sylvaner Creutz *** 2022

BIO

Zum Winzer

97–100
100
2
Silvaner 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2054
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 97–100/100
6
Deutschland, Franken
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Sylvaner Creutz *** 2022

97–100
/100

Lobenberg: Ein absolutes Kuriosum aus dem südlichsten Teil des Sonnenbergs, ein uraltes Gewann namens Creutz. Eine sehr warme Lage auf Muschelkalk, mit stark erwärmbarer, leichter Lössauflage. Der letzte Weinberg, der die Flurbereinigung in diesem Örtchen „überlebt“ hat sozusagen. Die Reben sind in den 1870er Jahren gepflanzt worden und damit tatsächlich mehr als sagenhafte 140 Jahre alt und dementsprechend natürlich wurzelecht. Ein sehr kleiner Weinberg allerdings, es gibt nur 500 bis 600 Flaschen je nach Jahrgang. Zertifiziert biologische Weinbergsarbeit. Im Jahr 2009 vom Weingut Luckert übernommen und vor der eigentlich bevorstehenden Rodung „gerettet“ quasi und dann Stück für Stück wiederaufgebaut, rekultiviert. Ab dem Jahrgang 2012 wurde dann der erste Wein daraus gefüllt. Die Nase ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert, denn einerseits wirkt sie total ausgeglichen, in sich ruhend, ganz ohne laut oder expressiv zu sein. Andererseits spannt sich da diese enorme Tiefe auf, eine innere Dichte und geballte Kraft, die sich doch so scheinbar leichtfüßig und zart entfaltet. Mit was ist das vergleichbar? Ziereisens Gutedel 10hoch4 kommt in den Sinn, mit einer ähnlich eleganten, aber vor Extrakt und Dichte strotzenden Ausstrahlung. Vielleicht ein Schlehdorn von Kühns. Aber dann wird es auch schon eng mit den Vergleichen. Die Nase ist weißfruchtig und maritim, total fein und zart im Anklang, hellgelbe Frucht kommt in Nuancen vorbeigeflogen, Flieder, apfelige Töne, Austernschalen und Lemongrass. Er wirkt weniger konzentriert und dicht als in den extremeren Vorjahren, ist dadurch noch feiner, noch eleganter und schwebender. Der Mund läuft ultrafein und zart hintenraus, er fliegt über den Gaumen. Die Salzigkeit legt sich wie ein zarter Schleier über die Zunge, hauchfeine Frucht daneben. Ewig lang und doch fast schwerelos wirkend. Was für eine Ruhe und Gelassenheit, vor allem neben dem viel druckvolleren, wilderen Powersilvaner aus dem Maustal. Das hier ist die totale Feinheit, die Erhabenheit eines filigranen Grand Crus, der eben nicht mehr Wucht, sondern mehr Finesse hat. Das ist das Highend des Silvaners, da gibt es wenig, wahrscheinlich nichts vergleichbares aus dieser Sorte, denn Saalwächters Grauer Stein ist auch intensiver und anders. Unique und Weltklasse. 97-100/100

Mein Winzer

Zehnthof Luckert

Das Weingut Luckert ist ein echtes Familienunternehmen. Aktuell wird es von Ulrich, Wolfgang und Sohn Philipp Luckert und deren Familien geleitet. Ulrich hat beim Fürstlich Castell’schen Domänenamt gelernt, Wolfgang beim Würzburger Bürgerspital, Philipp bei Fürst in Bürgstadt.

Sylvaner Creutz *** 2022