Lobenberg: Gut Hermannsberg Weißer Burgunder ist in der Kupfergrube und zum Teil in Bad Kreuznach gepflanzt. Die Reben sind über 20 Jahre alt. Ein paar Stunden Maischestandzeit (vorher Handlese) der ganzen, unentrappten Trauben erfolgt das Abpressen, die Vergärung erfolgt im Halbstückholz. Ausbau auf der Vollhefe, danach Verbleib im Stahl bis kurz vor der Abfüllung Ende Februar. Der Weißburgunder wird ohne nachfolgenden biologischen Säureabbau spontan vergoren. Ganz leichte Cremigkeit aus ein klein wenig Holzkontakt. Der Durch die alten Reben auf den tiefen Böden in Bad Kreuznach, aber die Spannung und Kühle dominiert. Die Nase des Weins zeigt viel Sommerapfel, weiße Blüten, deutet einen feinen Wein mit cremiger Fülle an. Der Mund ist schön schlank für einen Weißburgunder, kreidig, reife gelbe Frucht dazu, und ein schöner leicht grünlich-kräutriger Frischekick aus den sehr steinigen, vulkanischen Kupfergrube, die immer tolle salzige Mineralität zeigt. Speziell deshalb, weil er so eine tolle Spannung und Rasse hat. Unglaublicher Trinkfluss, saftig, sehr gelungen. 91+/100