Lobenberg: Der Wormberg (von Würmern des biologisch gesunden Bodens sehr locker gehalten) liegt komplett im Elsass (Die Beckers wohnen fast auf der Grenze, das sind also nur 200 Meter weiter). Über 40 Jahre alte Reben. Der Konkurs und Tod eines Nachbarn bescherte den Beckers die Kaufmöglichkeit der besten Weißburgunder-Rebberge der Region. Biologisch-organische Weinbergsarbeit. Anders als beim badischen Großmeister des Weißburgunders Reinhold Schneider werden die Trauben hier vollständig entrappt. Dann verbleiben die Schalen nach der Anquetschung noch bis zu 4 Tagen auf der gärenden Maische. Nur Spontanhefen. Die vollständig durchgerorenen Weine machen einen BSA (biologischer Säureabbau zur Umwandlung der Apfelsäure in die mildere Weinsäure), verbleiben dann bis zur Füllung 5-6 Monate im Neuholz-Stückfass (1200 L) und im gebrauchten Fass auf der Feinhefe bei mehrfacher Batonnage, und werden schließlich ungeschönt und unfiltriert gefüllt. Der Mund fasziniert mit einem wuchtigen Angang, in der Kraft und im Tannin blind als Rotwein durchgehend. Der satte weiße Pfirsich wird in der Nase von weißem und rotem Cassis begleitet, Brombeere, Hagebutte und Sanddorn schaffen süßsaures Volumen im Mund. Wucht und Dichte ohne fett zu sein. Minuten währender Nachhal mit satter weicher Frucht ohne Bitterstoffe, Kreide, Gestein, satte weiße Frucht, superbes Holz, hier hat Reinhold Schneider einen kongenialen Mitstreiter im Weißburgunder bekommen. Grandios! Die Rebsorte ist ganz sicher die nach dem Riesling hochwertigste und erfolgversprechendste Rebe in Deutschland. Vergiss deutschen Chardonnay bei solchen Weißburgundern! 97-98