Lobenberg: Genau wie bei seinen Rieslingen, verfolgt Daniel Wagner auch beim Pinot Noir einen sehr reduktiven, spannungsgeladenen Stil. Der Siefersheimer Ortswein kommt aus einer hochgelgenen Parzelle am Horn, auf sehr kargem Porphyr, die Reben struggeln hier richtig. Das ist schon ziemlich abgefahren und braucht initial auf jeden Fall viel Belüftung in dieser rauchigen Würze. Die 2023er haben nur 10 bis 20 Prozent Ganztrauben-Anteil in der Gärung, das Ganze geschieht im Edelstahlfermenter mit zartem Überschwallen zwei Mal am Tag. Dann Umzug in die Barriques zur fertigen Vergärung und zum Ausbau. Die 2022er waren etwas reduktiver, 2023 ist offener und mehr charming. Sehr aromatisch, zugleich mit hoher Spannung. Würzige Sauerkirschfrucht, schwarze und rote Johannisbeere, dunkle Valrhonaschokolade, schwarzer Pfeffer. Wir gehen in 2023 etwas weg von der Rauchigkeit und hin zu mehr Fruchtcharme. Aber es bleibt Pinot Noir aus den Händen eines Weißwein-Winzers mit so viel Zug und schlanker Elektrizität. 2023 ist köstlich in seiner kühlen, eleganten Beerenfrucht. Die Tannine sind geschmeidiger als im herberen 2022. 2023 ist in seinem Charme mehr everybody’s Darling als das brachialere Vorjahr.