Riesling Unplugged 2024

Weingut Tesch: Riesling Unplugged 2024

2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
11,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2029
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
exotisch & aromatisch
leicht & frisch
3
Lobenberg: 93/100
6
Deutschland, Nahe
7
Allergene: Sulfite Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Unplugged 2024

93
/100

Lobenberg: Martin Tesch und sein Sohn Johannes – der unter anderem bei Loosen und Egon Müller gelernt hat und zunehmend das Ruder des kleinen Riesling-Boutique-Weingutes übernimmt – haben mit 2023 einen solch fantastischen Jahrgang auf die Flasche gebracht, dass wir nicht daran vorbeigehen konnten. Mit 2024 setzt sich die Erfolgsgeschichte fort. Der Unplugged stammt aus allen Einzellagen von Tesch, aber nur von den älteren Reben zwischen 30 und 60 Jahren. Er wäre im VDP-System gedacht ein Ortswein, also gerade unterhalb der Lagen. Teschs Stil ist stahlig und kristallklar, es ist kein schmusiger Rieslingstil, sondern stets klirrend klar, trocken und mineral. Steinweine für Purismusfreaks auf einem sagenhaften Level für diesen Preis. Und schon der Unplugged, also einer der Einstiegsweine von Tesch, zeigt den typisch kühlen, steinigen und herbsaftigen Charakter der unteren Nahe. Das ist eben genau der Stil des Hauses, die Visitenkarte, das heißt knochentrocken durchgegoren, ungeschönt, ohne Hefezusatz vergoren. Das ist ein kühler, rassiger Wein, in 2024 umso mehr. Es ist eben doch etwas kühler hier als um Schlossböckelheim und Co. an der mittleren Nahe. Tesch hatte ebenso Spätfrost im Frühjahr und hat deutliche Ernteeinbußen hinnehmen müssen. Der Unplugged hat eine faszinierende Frucht, reduziert zwar, aber doch ausdrucksstark. Weißer Pfirsich, Limettenzeste, Bitterlemon, Eukalyptus. Das Lesegut war in 2024 gesünder als in 2023, es musste weniger ausgelesen werden. Auch ein Touch Litschi und Melone, ganz feine Exotik. Ein kühler, klarer Saft mit schöner Pikanz und fester Salzigkeit. Familie Tesch zeigt ihr Handwerk in kompromisslosem, trockenem Riesling mit purem Steincharakter. Ich finde es großartig, wenngleich es schon mutig puristisch ist für einen Wein dieser Kategorie.

Mein Winzer

Weingut Tesch

Weingut Tesch ist mit Gründung 1723 seit über 300 Jahren in Langenlonsheim ansässig – unter Dr. Martin Tesch und seinem Sohn Johannes hat es sich zu einer festen Größe für Terroirwein in diesem kühleren Teil des Nahetals entwickelt.

Riesling Unplugged 2024