Lobenberg: Es gibt 40 Hektar Höllenberg, aber nur 18 sind als Große Lage klassifiziert, davon aus den besten beiden Parzellen erntet Künstler sein GG. Teils uralte Reben, die so alt sind, dass sie das Alter gar nicht genau wissen. Handlese, Kaltmazeration für 10 Tage und dann spontane Vergärung in einem geschlossenen Drucktank, wie J.B. Becker. Dann nur Verwendung des Ablaufsaftes, keine Pressung. Der Saft reift in französischen Barriques, rund 60 Prozent neu. Der Höllenberg in Assmannshausen ist wohl unbestritten die beste Spätburgunder-Lage des Rheingaus. Seine rauchige Würze ist einmalig. Dunkelwürzige Brombeere, Blaubeere und Veilchen, eine Prise schwarzer Pfeffer. Eine wahnsinnige Tanninqualität, keine Härte, nur Samt und Seide. Das ist schon großes Kino. Im Riesling war Künstler ja schon immer spitze, aber die größte Entwicklung hat bei den heute ebenso famosen Spätburgundern stattgefunden. Sehr elegant und dennoch kraftvoll und tief im großen Jahr 2020. Gerade auch im Vergleich zum etwas herberen und festeren 2019er, ist der 2020er köstlich elegant und nahezu perfekt balanciert. Power und Finesse vereint. Superb.