Freisa Langhe 2023

Vietti: Freisa Langhe 2023

2
Freisa 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2026–2036
Verpackt in: 12er
9
fruchtbetont
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 93/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Freisa Langhe 2023

93
/100

Lobenberg: Diese Freisa von Vietti ist ein Spaß-Wein der anderen Art! Die autochthone piemonteser Rebsorte Freisa ist die engste Verwandte der Rebsorte Nebbiolo und wächst hier auf Kalkmergel-Boden. Die Reben sind zwischen 25 und 40 Jahre alt und bringen eine Menge an Identität mit. Nach der Handlese werden die Trauben zu 40 Prozent vorsichtig entrappt, der Rest wird als Ganztrauben vergoren. Nach ein paar Tagen Kaltmazeration folgt die Gärung im Edelstahl und dann der anschließende, acht Monate lang andauernde Ausbau in einer Mischung aus großem Holzfass und Edelstahl. 2022 ist der erste Jahrgang, der als »klassischer Rotwein« gemacht wurde. Davor wurde diese Freisa, wie das traditionell üblich war, als leicht perlender, prickelnder »Vivace« ausgebaut. Das heißt, der Wein wurde vor dem Ende der Gärung abgefüllt und die dann noch entstehende Kohlensäure sorgte für das »lebendige« Prickeln im Mund. Leuchtendes Rubinrot. Eine herrlich duftende, attraktiv aromatische Nase mit saftig intensiven roten und schwarzen Herzkirschen, gemischter Waldbeerenfrucht, Cassis und Veilchen Aromen. Zarte braune Backgewürze, etwas Zimt, Muskatnuss und Piment kommen hinzu. Piemont at its best! Die leckere Aromatik führt sich auch im Mund fort – diese Freisa ist total verführerisch und samtig. Auf intensiv dichte Cassis und Brombeeren legen sich Aromen ätherischer Orangenschalen und zarter Kräuterwürze. Die Tannine sind fein und griffig in die saftige Frucht integriert. Im Nachhall kleiden sie die Zunge aus. Würzige Waldbeeren klingen zusammen mit Cassis, Veilchen und etwas Bitterschokolade lange nach. Ein individueller Wein aus dem Piemont und echter Spaßmacher mit Anspruch von Vietti. Leider wurde der Großteil der Rebsorte Freisa zugunsten der Nebbiolo herausgerissen, denn die Rebsorte erbringt zum einen nicht ganz so regelmäßige Erträge, zum anderen ist die verwandte Rebsorte Nebbiolo natürlich berühmter. Sie ist dennoch eine Bereicherung und wird ganz sicher von Piemont-Liebhabern geschätzt. Es lebe die Trinkfreude!

Mein Winzer

Vietti

Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren. Vietti war es vorbehalten, den...

Freisa Langhe 2023