Vietti: Barolo Brunate 2021

Vietti: Barolo Brunate 2021

Zum Winzer

Nebbiolo 100%
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2050
voluminös & kräftig
tanninreich
frische Säure
Lobenberg: 97+/100
Parker: 97+/100
Galloni: 96/100
Suckling: 96/100
Jeb Dunnuck: 95/100
Wine Spectator: 95/100
Italien, Piemont
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Brunate 2021

97+
/100

Lobenberg: Vietti hat eine Parzelle ganz oben in der Lage Brunate. Der Wind sorgt hier für ein deutlich kühleres Mikroklima als im Rest der recht warmen Lage, was besonders in wärmeren Jahrgängen von Vorteil ist. Brunate ist fast immer die erste Parzelle, die austreibt, und sie wird auch nicht selten bis zu einer Woche früher gelesen als Ravera. Die Rebzeilen in der Mitte der Parzelle werden früher gelesen und gehen häufig in den Barolo Castiglione, nur die Zeilen ganz oben gehen in diesen Wein. Die Böden sind dort sehr kalkhaltig mit einem hohen Anteil an Muschelkalk. Vollständig entrappt, dann folgen circa 48 Stunden Kaltmazeration. Zu Beginn der Gärung wird der Saft täglich übergepumpt und dann 3-4 Wochen mit dem traditionell untergetauchten Trester weiter ausgebaut. Es folgt eine Zeit im gebrauchten Barrique bis nach der Malo im Februar. Dann zieht der Wein für 2,5 Jahre in große Holz-Botti um. Leuchtendes Rubinrot. Intensive reife Kirschfrucht und konzentrierter Kirschlikör steigen aus dem Glas. Ein Hauch Minze und zart würzige Kräuter, grüner Tabak, auch etwas süßer Pfeifen Tabak, präzise rote Blüten und ein Orangenabrieb sorgen für aromatische Komplexität und Frische. Dieser Brunate hat eine reichhaltige, komplexe und stolze Nase. Im Mund macht der Wein dann richtig Feuer unterm Hintern! Präzise, rote Kirsche schnellt geradeaus beinahe linear über die Zunge. Sie hinterlässt feine, puderzucker-zarte Tannine, einen Hauch Chili, weißen Pfeffer, Teer, Lakritz und Bitterschokolade. Die harmonierende Säure des Weins sorgt für Spannung im Mund – hier ist trotz all der Power Balance angesagt! Im Nachhall bauen sich die Tannine nach und nach immer weiter monumental auf. Dieser Brunate entwickelt sich zum Tarzan und haut sich fest auf die Brust. Ein monumentales Biest, das erstmal im Keller verschwinden sollte, bis die Tannine in die ultimativ saftige Frucht dieses großen Jahrgangs integriert sind.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

97+
/100

Parker über: Barolo Brunate

-- Parker: Brunate is also one of my favorite wines from Vietti (and, boy, is it hard to choose favorites) thanks to that playful hint of fresh mint that I usually find, especially in the best vintages. You certainly get it in the 2021 Barolo Brunate, and although I'm not sure how long it will last as the wine evolves, my experience suggests it only gets stronger and more beautiful in time. Indeed, this vintage (with 23 days of skin maceration) shows exceptional depth and precision with aromas that go beyond the mint, spanning instead to grilled rosemary and Darjeeling tea. The wine shows excellent textural support and broad shoulders, followed by tannins that are both sweet and chalky. It shows profound generosity and depth. Brunate always has an intense, dark soul. A total of 4,835 bottles were made.

96
/100

Galloni über: Barolo Brunate

-- Galloni: The 2021 Barolo Brunate is especially fine this year. Rich, deep and quite potent, the Brunate is so expressive. It exudes textural density to match its decidedly virile personality. Strong spice and balsamic notes weave throughout a core of somber, dark-fleshed fruit.

96
/100

Suckling über: Barolo Brunate

-- Suckling: Complex aromas of cinnamon, spices, earth and strawberries with a leesy character. The attack is supple, with firm, ripe, velvety tannins. It’s slightly austere and dusty on the mid-palate. Full-bodied and powerful but refreshing, with a long, minty aftertaste. Best after two to three years.

95
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Brunate

-- Jeb Dunnuck: From an amphitheater with more warm air during the summer that lends more richness to the wine, the 2021 Barolo Brunate is a slightly deeper red color and reveals more depth in its aromatics and slightly darker profile, offering notes of black raspberries, tea leaf, fresh toasted herbs, and dark earth. Medium-bodied, it has more breadth on the palate, with ripe tannins and dark mineral notes on the finish. Give it another year and drink 2026-2046.

95
/100

Wine Spectator über: Barolo Brunate

-- Wine Spectator: This rich, supple red displays plenty of lively cherry and raspberry fruit, alongside eucalyptus, juniper and iron notes. It's also backed by dense tannins, yet the aftertaste is persistent and reveals the ultimate potential. The purity of the fruit should become more evident with time. Best from 2028 through 2048.

Mein Winzer

Vietti

Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren. Vietti war es vorbehalten, den...

Barolo Brunate 2021