Dido La Solucio Rosa 2022

Venus La Universal: Dido La Solucio Rosa 2022

Zum Winzer

94+
100
2
Garnacha Negra 50%, Macabeo 20%, Tempranillo 15%, Carinena 10%, Garnacha Blanca 2%, Garnacha Gris 2%
5
rosé, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2033
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
leicht & frisch
3
Lobenberg: 94+/100
Parker: 93+/100
6
Spanien, Montsant
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Dido La Solucio Rosa 2022

94+
/100

Lobenberg: Die Region Montsant ist geografisch um die Region Priorat herum gelegen und stand lange Zeit im Schatten des wesentlich bekannteren Nachbarn. Für Insider wurde das Montsant bereits vor drei Jahrzehnten zum verlässlichen Lieferanten für Weine gleichwertiger Qualität, aber zu bedeutend attraktiveren Preisen. Venus ist ein Weingut, das von zwei absoluten Ikonen des Priorat geführt wird, nämlich René Barbier – bekannt durch seinen Clos Mogador – und Sara Perez, der Chief-Winemakerin von Mas Martinet. Wer aufgrund dessen hier relativ klassische Weine erwartet, liegt falsch, denn dieser Stoff polarisiert! Die hochspannenden Weine sind ein wildes Erlebnis für erfahrene Weinfans! Dieser Rosé ist ein auf Grenache basierender Blend mit Macabeu, Carinyena und Ull de Llebre – der lokalen Spielart des Tempranillo. Nach der extrem langsamen sechsmonatigen Gärung folgten 7-8 Monate Ausbau in circa 10 Jahre alten, gebrauchten Fässern, bevor der 70 Prozent des Weins in ein großes altes Fuderfass und der Rest in Betontanks umgezogen wurde, wo er weitere 10 Monate ausgebaut wurde. Wie alle Weine des Weinguts präsentiert sich auch dieser Rosé am Besten in einem großen Burgunderglas. Mittleres, leuchtendes Lachsrosa mit Bernstein. Kamillenblüten, Vanille, geröstete Mandeln, saftiger Pfirsich mit Nektarinen, Blutorangen und herrlich duftenden Walderdbeeren auf zart rauchiger, steiniger Mineralität. Im Mund gleitet der Stoff mit zarter Haptik über die Zunge. Vanille, Muskatnuss, weißer Pfeffer, zermahlener Granit. Im Nachhall taucht eine Welle verführerischer Vanille und Tonkabohne auf der Zunge auf. Mmmh! Die griffig-mineralische Textur macht ihn eher zum gastronomischen Rosé bei Tisch, als zum einfachen, erfrischende Rosé für den Strand.

Jahrgangsbericht

Da ich als zuständiger Weinscout inzwischen einen Teil meiner Jahreszeit in Spanien verbringe, bin ich über Wetter und Klima vor Ort permanent gut im Bilde. Trockenheit, Hitze, wenige guten Regenfälle vor allem in den ersten 4 Monaten. Weil es im Winter wie auch im März April satt Regen gab, war die Basis für den trockenen Sommer perfekt. Und Wärme gab es auch zum Austrieb und auch zur Blüte, sich wie ein roter Faden bis zur Ernte ziehend. Dazu erstaunlich kühle Nächte im Mai, Juni, Juli und August, aber ein eher warmer trockener Spätsommer und Herbst. Die Story der großen Trockenheit wurde mir von jedem Winzer immer wieder erzählt. Und diese Story ist oft baugleich zu Bordeaux, das ja oft die gleiche Wetter- und Klimageschichte wie alle mittleren und östlichen Nordregionen Spaniens über das Jahr hat. Selbst die atlantischen frühen September-Unwetter und Regenmengen in Bordeaux und der Rioja bleiben seit dem Klimawandel oft aus, fast immer kann jetzt im September und Oktober in Ruhe bis zum optimalen Erntezeitpunkt gewartet werden. Die Ernte wurde nach etwas glücklichem kleinen Regen im Juli und August somit teilweise über 6-8 Wochen gestreckt. Die absolute Besonderheit in 2022 war aber auch in Spanien der kontinuierliche Verlauf der Trockenheit und Hitze und die relativ kühlen Nächte über das sommerliche Weinjahr. Die Reben waren 2022 perfekt assimiliert an das Klima. Trotz der Hitze war nichts gekocht, die Laubarbeit und Bodenbearbeitung der Winzer war dem Klima über die Jahre perfekt angepasst, eine perfekte Anpassung der Reben fand statt, war ganz anders als im von plötzlichen Hitzewellen dominierten Schock-Jahr 2003 mit schlecht präparierten Winzern und Weinbergen. Und auch 2022 gibt es, wider Erwarten von uns Laien, trotz oft hoher Alkoholgradationen eine erstaunliche Frische in den Weinen. Tiefe PH-Werte sind die Regel, die Biodynamiker sprechen von den tiefsten je gemessenen Werten. In Zusammenhang mit oft hohen Tanninlevel, hoher Reife, satter samtig seidiger Frucht, hohem Alkohol und zugleich famoser Säure, sprechen viele Winzer vom besten Jahr ihrer Geschichte (Oxer, Artadi und Cuentavinas), und das von der Rioja bis Ribera, vom Priorat bis Bierzo. ALLE Regler nach rechts! Und es gibt 2022 eine grandiose Harmonie und Balance und sensationelle Finesse und Feinheit. Wie in Bordeaux. Nach meiner Verkostung kann ich das durchaus in vielen Fällen bestätigen, obwohl es auch 2021 hochinteressante, oft sogar aufregendere und energiegeladenere Weine und oft sogar präzisere Weine gab. Für mich selbst war, von Einzelfällen abgesehen, 2021 und 2022 bei absolut verschiedenem Charakter eher auf gleicher Höhe, manchmal sogar mit leichtem Vorteil bei 2021. Wer z.B. 2022 bei so viel Feinheit zu viel neues Holz einsetzte oder die Weine zu lange im Holz ließ, konnte die Weine mit ihrer samtigen Seidigkeit auch mal zu »nett«, zu holzlastig und auch manchmal etwas belanglos ausfallen lassen. 2021 hatte klar mehr Druck und Wucht, um neues Holz wegzudrücken. Und wie in Bordeaux gilt auch in Spanien: Die besten Terroirs und alten Reben waren 2022 dramatisch im Vorteil und die Biodynamiker hatten »das Jahr der Jahre«.

93+
/100

Parker über: Dido La Solucio Rosa

-- Parker: I didn't taste the 2022 Dido La Solució Rosa last year because it's a wine they tend to bottle later, and in this first year of heat and drought, it translated into a paler wine with a more austere expression, with contained ripeness and 13.5% alcohol. It's mostly Garnacha Tinta with some Garnacha Blanca and Garnacha Gris and the rest Macabeo, Tempranillo and Cariñena, all pressed directly and co-fermented. It's very tasty, more expressive than the nose, with a fine thread, fine tannins and a long, chalky finish.

Verkostungsnotiz

Weingut über: Dido La Solucio Rosa

-- Weingut: A wine made with different types of Garnatxa (Grey, Red and White) to add volume and density but also with Macabeu and Carinyena to provide acidity and Ull de Llebre balance alcohol. After pressing all the varietals at the same time, the grape most was fermented in more than ten years old barrels. The fermentation process was long and lasted 6 months. This process was then followed by 7/8 months of ageing in the same barrels. Then it goes to a big old foudres and a 30% into a big clay pot, for 10 more months. A pale and aged rosé following the tendency of the great rosés of the world. A Mediterranean, from the South, well-structured and ageing potential wine.

Mein Winzer

Venus La Universal

Venus »La Universal« ist das geniale Lebensprojekt der Weinmacher René Barbier und Sara Perez in Montsant. Die beiden fokussieren eine biologische Bewirtschaftung und kreieren charaktervolle Weiß- und Rotweine zu fairen Preisen.

Dido La Solucio Rosa 2022