Lobenberg: Van Zellers traditionelle Vinho Tinto Cuvée stammt von autochthonen, handgelesenen Trauben aus verschiedenen Unterregionen des Douro. Die Trauben werden 24 Stunden lang in alten »Lagares« aus Granit gequetscht und gären dann zwischen 8 und 12 Tagen in 5.000 kg fassenden Edelstahltanks. Nach dem Umfüllen und Pressen wird der Wein in neuen, ein- und zweijährigen 225-Liter-Barriques aus französischer Eiche ausgebaut. Beim ersten Reinriechen ist man direkt beim Douro. Pflaume, schwarze Johannisbeere, Blaubeere, Maulbeere, auch schwarze Kirsche und ein eleganter Touch von Schlehe und Lorbeerblatt. Dazu eine hochfeine Cremigkeit. Hochintensiv, zugleich aber auch hochelegant. Im Mund haben wir dann ein grandioses Spiel zwischen einer immensen Würze, die auch durch die Tannine gestützt wird und eine puren, hedonistischen Frucht. Auch hier wieder satte, schwarze Kirsche in perfekter Kombination mit schwarzer Johannisbeere und dieser immer wieder hochrollenden Schlehe. Die Kirsche sorgt für Tiefe, Druck und Kraft, die Johannisbeere für Feinheit und eine tänzelnde Eleganz auf der Zunge. Keine Schwere vorhanden, dicht ja, aber nichts Fettes oder Marmeladiges. Im Abgang kommt die präsente Würze wieder zum Vorschein. Pfeffer, Graphit und Schiefer. Bei Christiano van Zeller bekommt man »kompakte Eleganz«, das trifft es wohl am besten. Beeindruckend trinkfreudiger Stoff.