Lobenberg: Der Ausbau erfolgt in großen 52 HL fassenden Mittelberger Fässern. Das Weingut tauscht diese Fässer alle 10 bis 15 Jahre aus – also weitaus häufiger als die meisten anderen Weingüter, die mit Fässern dieser Größe arbeiten. Im Weinberg arbeitet das Team hier naturnah und ultra akribisch. Genau diese Qualitäts-Besessenheit der Familie Abbruzzese resultiert in intensiver Finesse, die ihresgleichen sucht. Der Brunello Madonna del Piano kommt aus der gleichnamigen Top-Einzellage und war eine der ersten separat abgefüllten Einzellagen überhaupt, der erste Jahrgang war bereits 1977. Die Böden hier bestehen aus extrem mineralreichem Geröll und Sand. Hier war einmal das Urmeer und es wurde sogar ein Wal-Skelett gefunden! Dieses Fassmuster hat noch ein paar Jahre Ausbau vor sich, der Wein kommt in drei Jahren auf den Markt. Die Nase vibriert voller Finesse und Intensität, hauptsächlich rote Kirschen und rote Beeren mit Teer und feine Blüten schwingen mit. Würziges Jod und Fleisch tauchen ebenfalls auf. Auch im Mund ist das ein ultrapräzises Meisterwerk! Sauerkirsche, Cranberries und soooo viel Duftigkeit. Veilchen und Lavendel. Die Tannine sind reif und rund, aber im gewohnt intensiven Valdicava-Stil gibt es jede Menge davon. Die geradlinige Frische im Mund ist mind blowing! In diesem großen Brunello Jahrgang ist der Madonna del Piano wieder eine Faust im Samthandschuh mit minutenlangem Nachhall und ungeheurer Tiefe