Lobenberg: Der Ausbau erfolgt in großen 52 HL fassenden Mittelberger Fässern. Das Weingut tauscht diese Fässer alle 10 bis 15 Jahre aus – also weitaus häufiger als die meisten anderen Weingüter, die mit Fässern dieser Größe arbeiten. Im Weinberg arbeitet das Team hier naturnah und ultra akribisch. Genau diese Qualitäts-Besessenheit der Familie Abbruzzese resultiert in intensiver Finesse, die ihresgleichen sucht. 2018 wurde hier kein Brunello gemacht, denn die Reben mussten sich noch vom Frost des Vorjahres erholen und brachten nur wenig Ertrag hervor. Umso intensiver und druckvoller ist das Comeback dieses Brunello 2019! Leuchtendes Rubinrot mit etwas Orange am Rand. Die Nase ist explosiv und dicht mit unendlich tiefer, beinahe verträumter Würze. Jod, Teer, Leder, Weihrauch und Kampfer, staubige, eisenhaltige Erde. Im Mund wirken die knackigen roten Beeren und Kirschen zunächst delikat und die Würze eher fein. Der Wein liefert Spannung und verführerische Kühle – man findet ganz klar die kühlen Nächte des Jahrgangs in der beeindruckend frischen Frucht und Präzision wieder. Die Tannine sind griffig strukturiert und hinterlassen eine feine Haptik auf der Zunge. Im Nachhall gesellen sich Kräuteraromen und etwas Bitterorangenschale zur präzisen roten Frucht. Der Wein bleibt lange im Mund und die Tannine verlangen nach Protein auf dem Teller! 2019 ist auch bei Valdicava ganz klar ein großer Jahrgang. Dekantiert ist der Wein sicher schon bald zugänglich, aber ab 2026 wird er garantiert noch mehr Freude bereiten. Körperreich und ganz im Valdicava Stil gleichermaßen reichhaltig und finessenreich.