Tollot Beaut: Beaune Premier Cru Greves 2023

Tollot Beaut: Beaune Premier Cru Greves 2023

Zum Winzer

Pinot Noir 100%
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2048
strukturiert
seidig & aromatisch
pikant & würzig
Lobenberg: 95–96+/100
Galloni: 91–93/100
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Beaune Premier Cru Greves 2023

95–96+
/100

Lobenberg: Das Verrückte an 2023 war, dass es an sich erstmal kein allzu heißes Jahr war. Die Temperaturen waren relativ moderat, es gab recht viel Regen über den Sommer, alles deutete auf einen sehr klassischen Jahrgang hin. Kurz vor der Traubenreife und bis zur Lese stiegen die Temperaturen dann allerdings an und es gab sogar ein, zwei Hitzewellen in die Lese hinein mit weit über 30 Grad Anfang September. Das gab es laut Nathalie Tollot in dieser Form noch nie. Diese letzten Tage haben den Jahrgang dann sehr viel mediterraner ausfallen lassen als zunächst gedacht. Wir haben einen ähnlichen Reichtum und eine warme Würze wie 2022, aber es ist nicht ganz so konzentriert, weil der Ertrag durch den Regen etwas höher lag. Das gibt dem Jahr einen interessanten Twist mit reicher Fruchtauslegung und dennoch einem kühl anmutenden, klassischen Kern in vielen Fällen. Die Trauben werden komplett entrappt, Kaltmazeration im Beton, spontan vergoren. Malo und Ausbau für rund 18 Monate in überwiegend gebrauchten Barriques. Seit dem Jahrgang 2014 setzt man nach der Entrappung eine optische Traubensortiermaschine zusätzlich zur strengen Lese im Weinberg ein. Ein Plus an Feinheit und Klarheit der Frucht, denn unreife oder unkorrekte Beeren werden per Luft rausgeschossen, und auch Stiele, Rappen oder anderer Beifang kommen nicht durch diese Kontrolle. Nathalie Tollot ist kein Freund von Neuholz, im Betriebsschnitt sind es nur 20 bis 25 Prozent. Tollot Beauts Stil ist an der Cote de Beaune was Jean Grivot an der Cote de Nuits ist. Beaune ist der archetypischste Ausdruck der südlichen Côte d‘Or, auch wenn Pommard und Volnay hier und da die erste Geige spielen. Der Maßstab ist schon die Gemeinde Beaune, die Mitte zwischen den Extremen vom Corton bis Volnay. Und hier in der Mitte ist Tollot Beaut mit seinem 1er Cru Clos du Roi vs. 1er Cru Grèves immer ganz vorne dabei. Die beiden Lagen werden immer zuerst geerntet, in 2023 am 05. September, also rund 10 Tage später als 2022. Beaune Grèves liegt nord-westlich oberhalb der Stadt, relativ mittig am Hang mit perfekter Exposition. Schon die Römer erkannten das Potenzial dieser Lage und pflanzten hier Reben, legten Mauern und Wege an, deren Überreste noch heute zu sehen sind. Ein sehr spezielles Terroir mit einer uralten Geschichte, das bereits viele große Weine hervorgebracht hat. Das sehr spezielle Terroir des Grèves, ein urzeitliches Flussbett, prägt den Wein in seiner hohen Mineralität, meist kalkig, salzig, eher karg, rau und kantig als süß. Der Name leitet sich von den „Gravieres“ ab, eben diese kiesige Steinschicht, die den Weinberg belegt. Beaune Grèves ist nicht nur bei Tollot Beaut, sondern bei allen Erzeugern, immer deutlich strukturierter als die meisten anderen Weine der Côte de Beaune. Hier trifft sich am ehesten die Struktur der Côte de Nuits mit der Wärme und Reichhaltigkeit der Côte de Beaune. Hier haben wir so satte Mineralität, Kalkstein, weißer Lehm, Salz. Eben Struktur über der reichlichen Kirsche. In diesem Charme-Jahr ist die Struktur von Grèves durchaus wichtig, weil es vor dem Zu-nett-werden bewahrt, weil es die Spannung und den Kick gibt, der den Wein sehr aufregend macht. Für Grèves hat 2023 einen intensiven Fruchtdruck, sehr satte Kirsche mit Marzipan und Süßholz. Er zeigt sogar viel Süße dieses Jahr, das ist relativ selten. Wir haben schon die kalkige, steinige Struktur der Lage auf der die ganze Geschichte entlangfließt, aber es ist eben mit so unglaublich viel süßer Frucht und dichten, samtigen Tanninen ummantelt. Wenn man mal einen Grèves aus kühlem Jahr wie 2013 im Glas hat, meint man ob dieser Schroffheit nicht, dass er auch so viel Charme entwickeln kann. Aber 2023 beweist es!

91–93
/100

Galloni über: Beaune Premier Cru Greves

-- Galloni: The 2023 Beaune Les Grèves 1er Cru presents red berry and sous-bois on the nose, with plenty of freshness and vitality. The palate is medium-bodied with a little more depth and sinew than the Clos de Roi, yet the tannins are supple and fine with a pure finish. Recommended.

Mein Winzer

Tollot Beaut

Dieses Haus ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Familienbesitz und gehört sicherlich zu den zuverlässigsten des Burgund. Nathalie Tollot und ihre Geschwister kümmern sich mit größter Akribie um die Weinberge des kleinen, edlen Hauses. Die extrem niedrigen Erträge aus organischem Weinbau...

Beaune Premier Cru Greves 2023