Timo Mayer: Bloody Hill Pinot Noir 2024

Timo Mayer: Bloody Hill Pinot Noir 2024

Zum Winzer

94+
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
Verpackt in: 12er
9
seidig & aromatisch
fruchtbetont
3
Lobenberg: 94+/100
6
Australien, Victoria
7
Allergene: Sulfite
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Bloody Hill Pinot Noir 2024

94+
/100

Lobenberg: Der Bloody Hill Vineyard ist ziemlich steil, die 3 Hektar große Lage steigt von 120 bis 200 Höhenmetern an und verdankt ihren Namen der Tatsache, dass die Bearbeitung der »verdammt steilen« Lage, immens anstrengend ist. Der Boden besteht hier aus Ton über felsigem Sandstein und dem im Yarra Valley typischen Mudstone. Nach sorgfältiger Handlese, die für diesen Wein früher stattfindet als für den Doktor Pinot des Weinguts, werden die Trauben mit 20 Prozent wholebunch – also als Ganztrauben mitsamt ihrer Stiele – in offenen Holzfässern vergoren und anschließend 11 Monate lang in gebrauchten 300 und 500 Litern fassenden französischen Allier Fässern ausgebaut. Im Keller wird der Wein ultra sanft behandelt was auch zur leichteren Farbe führt. Zartes, leicht wolkiges Rubinrot. Auch die Farbe dieses Weins, die einem italienischen Cerasuolo Rosé ähnelt, verrät diese Herangehensweise, denn die Traubenstiele entziehen dem gärenden Wein Farbe. Auch die Nase tänzelt zart und verspielt daher. Eine zarteste Versuchung, die man so aus Australien nicht erwarten würde. Mmmh! Das ist ein verlockend charmanter, verführerisch duftender Pinot. Rote Waldbeeren, reife Erdbeeren und die Würze frisch gedrehter roter Erde, von Kalkstein und gebranntem Ton mit duftenden getrockneten Kräutern, Minze und Heu. Im Mund verleihen Aromen von Cranberries und roten Johannisbeeren diesem Wein einladende Frische. Ein Hauch Orangenabrieb und zart rauchige Mineralik verdecken die samtigen, feinen Tannine des Weins beinahe vollkommen. Dieser verspielte, zarte Wein ist voller mineralischer Intensität und zugleich von beeindruckender Frische gezeichnet. Ein Pirat in jeder Blindprobe, denn auf Australien würde hier wie gesagt garantiert niemand kommen! Der Bloody Hill ist zu fein, kühl und präzise. Der Wein geht schon eher in Richtung Sonoma Coast meets Ahrtal! Selbst die ursprüngliche Heimat des ausgewanderten Schwaben bringt druckvollere, wärmere Weine hervor. Ein genialer Pinot und eine Einladung die verspielten, duftigen Weine mit dem charakteristischen Ganztrauben-Charakter des Weinguts besser kennen zu lernen !

Mein Winzer

Timo Mayer

Finessenreiche Weine mit moderatem Alkoholgehalt aus Australien – nicht nur die Etiketten des exzentrischen Schwaben erinnern ans Burgund – Timos Weine gehören zur ersten Garde des spannenden, modernen Australiens!

Bloody Hill Pinot Noir 2024