Lobenberg: Mit dem Jahrgang 2020 gibt es neben dem üblichen Zieregg Sauvignon Blanc auch die Riedenweine aus bestimmten, in ihrem Terroir sehr einzigartigen Parzellen. Das hier ist aber quasi die »Parzellencuvée« aus dem historischen und ursprünglichen Südhang der Lage, die alle separat ausgebaut werden und zum Schluss zu dieser Cuvée vermählt werden. Es ist das Ziel, die Lage perfekt abzubilden. Die Südwest-Exponierung, sowie das von Meeressedimenten abstammende Terroir, erfordert einen ganz speziellen Ausbau. Auf dieser warmen Lage ist die Vielschichtigkeit im Zieregg einerseits nur mit unzähligen Erntedurchgängen, sowie andererseits nur durch einen längeren Ausbau in großen und kleinen Holzfässern erreichbar. Die Nase des 20ers zeigt im direkten Vergleich zu 2019 vielleicht einen Hauch mehr Frucht, aber trotzdem nur sehr verhalten. Marille, Bergamotte und Zitronenschale, Litschi und weiße Johannisbeere. Dazu kommt diese enorme ätherische Note von Minze und Zitronenmelisse. Schon in der Nase deutet sich eine extreme, kalkige Mineralität an. Spannungsgeladen, kühl, kräutrig und steinig, mit hoher reduktiver Spannkraft und vitalem Nerv kommt auch der 20er daher, aber wirkt ingesamt doch nicht so dramatisch puristisch wie sein Vorgänger. Armin Tement selbst sagt, dass der 20er sein ausgewogenster Jahrgang seit langem ist. Jedes Mal, wenn ich einen Zieregg in den Mund bekomme, überrascht er mich wieder, obwohl ich ihn so oft probiert habe. Diese irre salzige Mineralität, dieser saftige Zug, der die Spannung bis in den ewigen Abgang aufrechterhält, dieser kreidige Tanninbiss mit Ingwer und weißem Pfeffer. Das ist schon einmalig. Diese Intensität bei solcher Präzision und jetzt 2020 mit dieser Ruhe und Tiefe, erreicht kein anderer. Enormes Entwicklungspotenzial. Zieregg ist inzwischen legendär und anerkannt der beste Sauvignon des Landes. Er gehört zu den großen Weißweinen der Welt. 98+/100