Suertes del Marques: Hacienda Las Canas Listan Negro 2021

Suertes del Marques: Hacienda Las Canas Listan Negro 2021

2
Listan Negro 100%
5
rot, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2036
Verpackt in: 12er
9
fruchtbetont
tanninreich
3
Lobenberg: 94/100
Parker: 93/100
6
Spanien, Kanaren, Teneriffa
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Hacienda Las Canas Listan Negro 2021

94
/100

Lobenberg: Listán Negro ist die wichtigste rote Rebsorte auf den Kanaren. Hier auf Teneriffa ist es extrem windig, deshalb stehen die in Buschform erzogenen Reben in schützenden Erdmulden, die von kleinen Steinmauern umgeben sind. Die Böden sind sehr karg und trocken, die Erträge von Natur aus gering. Extrem harte Knochen- und reine Handarbeit im Weinberg. Der Hacienda Las Cañas ist ein Einzellagen-Blend von teils über 80 Jahre alten, wurzelechten Reben. Unfiltirert und kommt leicht trüb ins Glas. In der Nase dann richtig viel Wumms – geniale Balance aus Frucht von Granatapfel, Sauerkirsche und mediterranen Kräutern. Feine vulkanische Reduktion, Streichholz, Leder, helle Lakritze und viel Würze. Am Gaumen sehr straff und zupackend, mit frischer Säure und von graphitartiger Mineralität durchzogen. Leichter Naturaltouch. Spannungsgeladen und mit guter Länge. Das Tannin ist jetzt in der Jugend vielleicht noch etwas rustikal, aber regt den Speichelfluss enorm an. Erneut Granatenstoff von den Kanaren.

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

93
/100

Parker über: Hacienda Las Canas Listan Negro

-- Parker: The single-vineyard 2021 Hacienda Las Cañas was produced with a plot of Listán Negro in the lower part of the property at 380 to 400 meters in altitude and pruned in the traditional cordón trenzado. It fermented with 20% full clusters in concrete with indigenous yeasts and without temperature control (a constant here). It matured in second-use 2,500-liter oak foudre and used 500-liter oak barrels for 12 months. It's very spicy with a pungent note of cloves (which he believes comes from the Rousseau foudre), meat and something faintly animal. The palate is very tasty, with fine, slightly dusty tannins. 4,000 bottles were filled in June 2023.

Mein Winzer

Suertes del Marqués

Suertes del Marqués ist ein kleines und im Grunde noch blutjunges Familienweingut. 2006 begannen sie ihre Weine selbst abzufüllen. Davor haben Sie den Wein als Zulieferer für andere Kellereien geliefert.

Hacienda Las Canas Listan Negro 2021