Lobenberg: Aureliens Meisterstück. Ein rarer Chardonnay Grand Cru aus alten, 40 jährigen Reben. 30% Nordexposition, 70% Südexposition. Aus Cramant, dem neben Avize und Mesnil anerkanntesten Ort (Örtchen) für Chardonnay der Champagne, aus dem Herzen der Cote Blanc. Quartz-Kalksteinboden (Silty Clay) auf Kreide und Kalkstein (Campanian Chalk). Aurelien Suenen und sein Nachbar Dhondt-Grellet sind die Newcomer der Cotes des Blancs, in die Fußstapfen des großen Selosse tretend. Wobei Suenens Stil nicht in die oxidative, sondern die total geschliffene, klare und puristische Richtung geht. Das ist eher Pierre Péters bzw. Agrapart-Style, aber noch extremer. Spontan vergoren und anschließende Malo. Nicht geschönt und nie filtriert. Keine Kaltstabilisierung, evtl. später ausfallende, kristalline Weinsäure gehört dann einfach dazu. Nur 1 winziges Gramm Dosage pro Liter, eher ein Alibi. Klassische Fermentation im Holz und anschließender Ausbau für 50 Prozent im 500 Liter Fass und zu 50 Prozent im Tank für maximale Präzision. Mikroskopisch feine Bläschen. Bereits das Bouquet deutet die Präzision und Geradlinigkeit dieses Chardonnays an. Feuersteinnoten wie von feinstem Chablis Grand Cru, die fast schon ins rauchige übergeht. Am Gaumen ist der Champagner messerscharf. Zitrusfrüchte, weißer Pfirsich, ein rasanter Geradeauslauf, der sich fast in die Zunge fräst. Puristisch, aber dabei auch geschmeidig und dicht wie ein Chardonnay von der Côte d'Or. Weiße Blüten, auch Quitte, Mirabelle, Apfel, Birne, Netzmelone und wieder viel frische Limette, reichlich Feuerstein, Kalkstein und Salz im immens langen Nachhall. Die famose Spannung bei gleichzeitig hohem Schmelz – das ist Cramant! Ein Mitspieler in der Klasse von Selosse und Agrapart, das manifestiert sich mehr und mehr. Großer Stoff aus einem superben Jahr für Vintage-Champagner. Wenn Sie wiederstehen können erstmal mindestens 10 Jahre wegsperren. Ein ganz großer Schaumwein!