Lobenberg: Teilweise Kaltmazeration. Nur noch weniger Pigeage, also Unterstoßen, heute fast nur noch Überschwallen des Mostes. Schon längere Mazerationszeiten als Kellers oder Huber, Konrad Salwey sucht schon etwas mehr Struktur und Gerbstoff, will nicht ganz so ultrazart unterwegs sein. Hier kommt schon immmer viel Substanz und Kernigkeit mit. Spontane offene Maischegärung in Edelstahl, dann abpressen und direkt in die Barriques, immer mit gewissen Neuholzanteilen. Immer hohe Rappenanteile, in 2019 sind es rund 70 Prozent. Der Kirchberg könnte auch Kirschberg heißen, denn er zeigt von allen GGs die purste und saftigste Kirschfrucht. Er hat ganz klar die betörendste Pinot-Nase, sehr verspielt, Veilchen, Eisenkraut, Pfeffer, fast ein bisschen Blaufränkisch-Reminiszenz. Das ist die wohl eleganteste, feinste Lage bei Salwey und die erste Wahl für Finessetrinker. 96-98/100