Lobenberg: Der »Graue Stein« stammt aus einer kleinen Parzelle und ist nach dem dort vorherrschenden, grauen Kalkstein benannt. Ein kühler, extrem karger Osthang, mit fast 50 Jahre alten Silvanerreben. Kurze Maischestandzeit, anschließender Ausbau im gebrauchten Tonneau. Was Carsten Saalwächter hier produziert, ist ein Silvaner auf absolutem Grand Cru Niveau. Ganz großer Top-Stoff! Ähnlich wie der Gutedel 10hoch4 von Carstens Lehrmeister Ziereisen, ist dieser Silvaner eigentlich eher untypisch für seine Rebsorte. Wenn man hier reinriecht ist man eher irgendwo zwischen Meursault und Arbois, einfach irre. Feine Reduktion, sehr puristisch und steinig. Super komplexe Würze, unheimliche Tiefe. Erst mit etwas Luft kommen feine Fruchtnuancen von Amalfizitrone und gelbem Apfel durch. Im Mund ist das dann schon ein bisschen wie Steine lutschen. Extrem puristisch und karg. Etwas Salzzitrone in Kombination mit dieser enormen mineralischen Schärfe. Sehr mineralisch, unendlich lang, salzig und mit feinkörniger Textur. Viel Druck und Grip am Gaumen. Wow, was für eine Spannung! Diesem Silvaner muss man sehr viel Zeit geben, er entwickelt sich so wunderbar weiter im Glas. Am besten über mehrere Tage genießen. Bereits nach so kurzer Zeit hat sich der Silvaner Grauer Stein zu einer kleinen Ikone entwickelt, Parkers Stephan Reinhardt hat ihn gar mal mit einem Montrachet verglichen. Grandios einzigartiger Stoff jedenfalls, so elektrisierend und hochspannend. So ziemlich das Beste, was ich jemals an Silvaner getrunken habe. 98/100